global 7. Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

91 Naturräumliche Chancen und Risiken erörtern Arbeitsheft S. 40 Welchen Beitrag leistet die Wirtschaft? Nachhaltiges Wirtschaften wird für Unternehmen immer wichtiger, da die Gesellschaft zunehmend die Übernahme von Verantwortung einfordert. Die vielfältigen Aktivitäten in diesem Zusammenhang lassen sich unter dem aus der Unternehmensethik stammenden Konzept CSR (Corporate Social Responsibility) zusammenfassen. Tue Gutes und sprich darüber Seit 2017 sind Unternehmen in der EU mit mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verpflichtet einen Nachhaltigkeitsbericht zu verfassen, in dem sie ihre CSR-Aktivitäten dokumentieren. Nachfolgend drei Beispiele (Auszüge): Säule Ökonomie – Beispiel Sonnentor: Finanzen (konservative Geldanlagen), ethische Beschaffung (von regionalen Bäuerinnen und Bauern), Produktion (Verpackung von Hand, kein Palmöl), Verkauf (keine Umsatzvorgaben für Verkäuferinnen und Verkäufer) Säule Ökologie – Beispiel Bellaflora: Verbannung aller Pestizide aus dem Pflanzenschutzsortiment, Umstellung auf Ökostrom, zT eigene Photovoltaikanlagen, sieben Elektro-Ladestationen Säule Soziales – Beispiel McDonald‘s: Gütesiegel „Investor in People“ für zukunftsorientierte Personalentwicklung, Leseförderaktivitäten, Ronald McDonald Kinderhilfe, Unterstützung von Sport- und Jugendvereinen. Bei Entscheidungen in Unternehmen können diese drei Säulen herangezogen werden, um Auswirkungen auf die Wirtschaft, Soziales und die Umwelt zu reflektieren. Dabei geht es nicht darum, in welchem Ausmaß der erwirtschaftete Gewinn sozial oder ökologisch sinnvoll eingesetzt wird, sondern dass sämtliche Prozesse, die zur Gewinnerzielung führen, bereits sozial und ökologisch verträglich erfolgen. CSR sollte sich demnach auf den gesamten Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen sowie auf sämtliche Leistungsbereiche im Unternehmen (zB Einkauf, Produktion, Absatz) beziehen. CSR eröffnet neue unternehmerische Potenziale wie den Aufbau von Glaub- und Vertrauenswürdigkeit, Integrität und Reputation. Diese können zu Wettbewerbsvorteilen und neuen Kooperationen führen. In diesem Zusammenhang kristallisieren sich zwei Sorten von Unternehmen heraus: Jene, die sich das „Mäntelchen der Nachhaltigkeit“ als Verkaufsmasche nur lässig über die Schulter werfen, und jene, die sich dem nachhaltigen Wirtschaften voll und ganz verschrieben haben – also auch in das Mäntelchen hineinschlüpfen. Welchen Beitrag kann jede und jeder Einzelne leisten? Auch die Konsumentinnen und Konsumenten sollten in Bezug auf einen nachhaltigen Lebensstil Verantwortung übernehmen. Tipps und Tricks, wie unser Miteinander ökologischer und sozial verträglicher werden kann, gibt es wie Sand am Meer. Nachfolgend finden Sie einige Ratschläge vom österreichischen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft: • bewusst einkaufen (zB Kauf von regionalem, saisonalem Obst und Gemüse, Bio-Produkten, energieeffizienten Geräten und fairer Kleidung; Beachtung von Gütesiegeln beim Einkauf, …) • Abfall reduzieren (zB Mehrweg statt Einweg, Plastiksackerl vermeiden, Lebensmittelverbrauch besser planen, reparieren statt wegwerfen bzw. neu kaufen, …) • Müll richtig sammeln und trennen • Chemie im Haushalt reduzieren (zB umweltfreundliche Putzmittel verwenden, Haushaltsschädlinge ohne Gift bekämpfen, ökologisch gärtnern, …) • nachhaltig feiern (zB Besuch von „Green Events“, die zukunftsorientiert organisiert wurden). Der ökologische Fußabdruck Wir brauchen zum Leben Licht, Sonne, Wasser, Nahrung, Kleider, ein Dach über dem Kopf. Außerdem verwendet der Mensch viele (un)wichtige Dinge wie Fernseher, Computer und vieles mehr. Alles, was wir verwenden, wird aus Rohstoffen gemacht. Der ökologische Fußabdruck gibt an, wie groß das Stück Erde ist, das gebraucht wird, um all das herzustellen, was wir zum Leben brauchen. Berechnen Sie unter www.mein-fussabdruck.at Ihren persönlichen Abdruck! TRIGOS – Österreichs Auszeichnung für Corporate Social Responsibility Der TRIGOS wurde 2003 von Vertretern der Wirtschaft und Nicht-Regierungs-Organisationen wie der Caritas, dem Roten Kreuz und Global 2000 ins Leben gerufen. Ziel dieser Auszeichnung ist es, die bedeutendsten CSR-Aktivitäten österreichischer Unternehmen zu prämieren und die Erfolgsmodelle der breiten Öffentlichkeit vorzustellen. (nach: http://www.trigos.at, abgerufen am 18. 4. 2017) M4 Preis für verantwortungsbewusste Unternehmen 1 Erklären Sie unter Bezugnahme auf die Karikatur M2, was Nachhaltigkeit bedeutet. 2 2011 ersetzte die EU-Kommission in ihrer CSR-Definition die ursprüngliche Formulierung „freiwillige Verantwortung“ durch „Verantwortung“. Stellen Sie Vermutungen an, warum dies notwendig geworden war. 3 Finden Sie heraus, ob Ihr Lieblingsbekleidungsgeschäft bzw. Ihre Lieblingsmarke über einen Nachhaltigkeitsbericht verfügt. 4 Besuchen Sie die Seite www.trigos.at und recherchieren Sie zwei Gewinner der letzten Prämierung sowie deren Projekte. { } " { Nur zu Prüfzwecken – Ei e tum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=