global 8. Geographie und Wirtschaftskunde, Schülerbuch

73 Politische und ökonomische Systeme vergleichen Befreiung aus der Schuldenfalle Was der Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen in Mitteleuropa schon im 19. Jahrhundert erkannte, gilt auch für die Ärmsten in Äthiopien heute: Gemeinsam können sie sich aus der Armut herausarbeiten. (…) Die Bauern hatten eine Missernte erlitten. Kein Zweifel, die Familien würden hungern – doch der Bürgermeister im Dorf hatte eine Idee: Wie wäre es, wenn vermögende Bauern den weniger bemittelten Familien mit Krediten wieder auf die Beine helfen würden? So geschah es: Die Bedürftigen bekamen Lebensmittel gegen Schuldscheine mit geringem Zins, und sie konnten neues Saatgut kaufen. Der „Brodverein“ im Dorf Weyerbusch im deutschen Westerwald, gegründet 1846, war der erste Schritt zu modernen Genossenschaftsbanken – die zunächst nichts anderes als Selbsthilfeorganisationen waren. Untrennbar sind sie mit dem Namen des Bürgermeisters verbunden: Er hieß Friedrich Wilhelm Raiffeisen. (…) Beispiel Äthiopien: Dort erleiden die armen Menschen immer noch das gleiche Schicksal wie einst die Bauern im Westerwald vor der Gründung des „Brodvereins“. Sie kommen nur zu empörend hohen Wucherzinsen zu Geld. Die sechsfache Mutter Fikre Demeke steckt deshalb in der Schuldenfalle. Vor einem Jahr stürzte ihr Mann beim Ernten von Avocados sechs Meter tief von einem Baum und kann nicht mehr auf dem Feld arbeiten, seine 30-jährige Frau nahm bei einem Geldverleiher einen Kredit über 400 Birr auf, das sind umgerechnet 17 CHF (= ca. 14 Euro), und dieser kleine Betrag bedeutet für die junge Frau eine schlimme Knechtschaft, aus der sie sich allein nicht mehr befreien kann. Mit dem Geld des Kredits kaufte Fikre Holzkohle und einen einfachen Grill, sitzt nun jeden Tag an einer Straßenecke in Gangua und verkauft geröstete Maiskolben mit einem täglichen Profit von ca. 20 Birr (85 Rappen = 0,71 Euro), doch 50% davon fordert der Geldverleiher als Zins! Nach einem Monat hat die junge Frau so viel Zinsen bezahlt, wie die gesamte Kreditsumme ausmacht. Es ist empörend, dass gerade die Ärmsten, die bei den Banken nicht kreditwürdig sind, darauf eingehen müssen. „Die Sorgen drücken mich nieder, aber ich muss stark sein für meine Kinder und jeden Tag kämpfen“, sagt Fikre. In dieser fast ausweglosen Situation brauchen solche Frauen Anstöße von außen, nach dem Prinzip „Fördern und Fordern“. Wie einst F.W. Raiffeisen regen die Mitarbeiter von Karlheinz Böhms Hilfsorganisation in den Dörfern von Abaya die Bildung von Spar- und Kreditgruppen für 800 Frauen an. Zunächst müssen diese einige Monate lang kleine Beträge ansparen und so ihren Durchhaltewillen zeigen. Dann besuchen die Frauen, von denen viele nie in der Schule waren, Kurse der Hilfsorganisation in grundlegenden Regeln des Wirtschaftens. Erst dann bekommen sie ihren ersten Kleinkredit von rd. 100 CHF (= 83,50 Euro) so wie Fikre: „Es wird großartig sein, damit die Schulden zu bezahlen, allein das wird unser Leben extrem erleichtern.“ Mit dem Hauptteil der Geldsumme möchte sie in den Gemüsehandel einsteigen, denn man kann gut verdienen, wenn man die Produkte in den Dörfern kauft und sie in der Stadt verkauft. Mittelfristig möchte sie eine Kuh erwerben, da es eine große Nachfrage nach Milch in dem Dorf gibt – der Verkauf von nur zwei Litern Milch bringt den gleichen Verdienst wie die tägliche Arbeit beim Rösten von Mais. Das Geld für die Erstkredite wird nicht zurückgefordert, es bleibt als Kapital in der Kooperative, um für die Mitglieder Folgekredite zu finanzieren, mit dem Ziel, dass die Genossenschaften allein weiterarbeiten, gemäß dem Ansatz der Selbsthilfe von Raiffeisen: „Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele!“ (Stiftung „Menschen für Menschen“ https://www.menschenfuermenschen.ch/befreiung-aus-der-schuldenfalle, abgerufen am 10. 4. 2018) M2 Wie Entwicklungszusammenarbeit funktionieren kann 1 Der Name Oikocredit setzt sich aus dem altgriechischen Wort „Oikos“ und dem lateinischen Wort „credit“ zusammen. Recherchieren Sie die inhaltliche Aussage dieser beiden Wörter. 2 Lösen Sie mit Hilfe des Links https://www.oikocredit.at die folgenden Aufgabenstellungen: • Verfolgen Sie unter dem Punkt „Infografik“, wie das Geschäftsmodell Oikocredit im Detail funktioniert. • Informieren Sie sich unter dem Punkt „Aktuelles“ über Projekte, die Oikocredit derzeit finanziert und fördert. • Ermitteln Sie die Gesamtsumme, die Oikocredit International finanziert hat. 3 Erläutern Sie den Erfolg des genossenschaftlichen „Prinzips Raiffeisen“ im 19. Jahrhundert und vergleichen Sie es mit dem Hilfsmodell der Organisation „Menschen für Menschen“. 4 Verfassen Sie eine Dankesrede für Fikre Demeke. " { { } Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=