Vielfach Deutsch 1, Schulbuch

a) Lest den Merkkasten unten aufmerksam und vergleicht und begründet eure Ergebnisse aus Ü12. b) Diskutiert anschließend, wer die Absender und Empfänger der Mitteilungen in Ü12 sein könnten. Kläre für dich vor dem Schreiben einer Mitteilung: 1. Was ist deine Schreibabsicht? Möchtest du um Rat fragen oder dich beschweren, dich bedanken, dich entschuldigen, Informationen erbitten oder etwas erzählen? … 2. An wen wendest du dich? (= Wer ist der Empfänger/die Empfängerin?) Danach richtet sich die Form der Anrede: Bist du per du oder per Sie? 3. Ist es ein privates oder ein offizielles Schreiben? Passe deine Wortwahl und deinen Stil an den Empfänger/die Empfängerin an. 4. Welches Kommunikationsmittel wählst du dafür? Brief, E-Mail, SMS, Eintrag in einem sozialen Netzwerk … Ü13 Wichtig Die Anrede: du oder Sie der Absender, die Absenderin: Person, die eine Nachricht verschickt | Adresse des Absenders [auf einem Brief] der Empfänger, die Empfängerin: Person, an die eine Nachricht gerichtet ist Je nachdem, ob du mit jemandem per du oder per Sie bist, verwendest du unterschiedliche Anredepronomen (Anredefürwörter, z. B. Kommst du? / Kommen Sie? Ich helfe dir. / Ich helfe Ihnen.) und Possessivpronomen (besitzanzeigende Fürwörter, z. B. Wann ist dein / Ihr Geburtstag?). a) Zwei Texte in Ü12 sind nicht in der vertraulichen du-Anrede verfasst, sondern in der Anredeform mit Sie. Welche Mitteilungen sind das? Text Nr. + b) Unterstreiche in den beiden Mitteilungen alle Wörter in dieser Anredeform. Die vertrauliche Anrede (per du) verwendest du z. B. bei Bekannten, Verwandten, Freundinnen und Freuden, Jugendlichen (= duzen). Diese Anrede- und Possessivpronomen lauten z. B. du, dein, euch, euer, eure, euren … Sie werden im Normalfall kleingeschrieben. Singular: Liebe Elif, ich danke dir für deinen Rat und bitte dich … Plural: Liebe Omi, lieber Opa! Ich danke euch für euer Geschenk und bitte euch … Mit der distanzierten Anrede (Höflichkeitsform) wendest du dich an Lehrerinnen oder Lehrer, dir fremde Erwachsene usw. (= siezen). Die Anredeformen sind im Singular und im Plural gleich, z. B. Sie, Ihr, Ihnen, Ihrem, Ihres … Sie werden immer großgeschrieben. Singular: Sehr geehrte Frau Berger! Ich danke Ihnen für Ihren Rat und bitte Sie … Plural: Liebe Gäste, wir danken Ihnen für Ihren Besuch und bitten Sie … Ü14 Wichtig 1G 170 distanziert: zurückhaltend Sprachbewusstsein 100 Miteinander kommunizieren Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 4 Grammatik Tja, in welcher Situation passt eigentlich ein Brief besser als ein E-Mail? Meine Oma schreibt in Briefen auch die du-Anrede groß – das war früher so üblich. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=