Vielfach Deutsch 1, Schulbuch

Wort Wortbildung Wörter setzen sich meistens aus mehreren Bestandteilen zusammen: Sie bestehen aus dem Wortstamm und der Endung: heizen, heizte Sie können Vorsilben oder Nachsilben haben: beheizen, Heizung Sie können Zusammensetzungen bilden: Heizungs | technikerin Bestimmungswort Grundwort Wortarten Wortart was sie leistet Verwendung im Satz wie sie sich verändert Verb (Zeitwort) benennt Tätigkeiten, Vorgänge und Zustände: lesen, anrufen, regnen, sich freuen Prädikat: Ich lese ein dickes Buch. Wann rufst du mich an? Es hat heftig geregnet. Wir freuen uns auf euren Besuch. – nach Person: ich lese, du liest – Singular/Plural: du liest, ihr lest – Zeitform: sie liest, sie las Nomen (Namenwort) benennt Lebewesen, Gegenstände und (abstrakte) Begriffe: Kind, Hund, Ball, Spiel, Freude, Verdacht steht oft mit Artikel, Pronomen oder Präposition: das Kind, ihr Hund, ohne Verdacht im Satz (Teil von) Subjekt, Objekt, Adverbialbestimmung, Attribut: Zum Dank schenkte mein Vater dem Freund unserer Nachbarin eine Stirnlampe. – nach Fall: das Kind, des Kindes – Singular/Plural: das Kind, die Kinder, den Kindern Adjektiv (Eigenschaftswort) benennt Eigenschaften, Merkmale oder Bewertungen: blau, stark, hübsch, willkommen, erfreulich steht im Satz als Attribut oder Adverbialbestimmung: Das tapfere Schneiderlein lächelte stolz. – als Begleiter des Nomens nach Zahl, Geschlecht und Fall: junger Mann, eine junge Frau, den jungen Frauen – Vergleichsformen: jung – jünger – am jüngsten Artikel (Begleiter) zeigt das grammatische Geschlecht eines Nomens an: – bestimmter Artikel: Sg.: der, die, das; Pl.: die – unbestimmter Artikel: nur Sg.: ein, eine Begleiter des Nomens: Die Pilotin schaffte eine Notlandung auf freiem Gelände. als Begleiter des Nomens nach Zahl und Fall: – das Kind, dem Kind, die Kinder – ein Kind, einem Kind Pronomen (Fürwort) Personalpronomen (persönliches Fürwort) Possessivpronomen (besitzanzeigendes Fürwort) ersetzt ein Nomen oder verweist darauf: ich, du, wir, ihm, euch zeigt Beziehung an: mein, dein, sein, ihr, unser Personalpronomen = Ersatzwort für ein Nomen: Mein Freund hatte es (= das Wörterbuch) vergessen. Possessivpronomen = Begleiter eines Nomens: Mein Freund hatte es vergessen. nach Person, Zahl und Fall: – er, sie, ich, uns, ihr, ihm – meine Hand, dein Rad, seinem Rad, deinen Händen 171 Zusammenfassung Grammatik G Ausführlicheres zu den Wortarten und wie sie sich im Satz verändern, findest du auf S. 172-175. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=