Vielfach Deutsch 2, Schulbuch [Prüfauflage]

Modalverben Dazu zählen die Verben dürfen, können, mögen, müssen, sollen, wollen. Sie bilden als Modalverben gemeinsam mit einem Infinitiv (Nennform) mehrteilige Prädikate. Du musst hier anhalten. Viele möchten nicht mit einer Gondel fahren. Ich will lieber im Sommer Sport machen. Man konnte eine neue Sportart erlernen. Das Verb im Infinitiv trägt die eigentliche Aussage. Es heißt daher aussagendes Verb. Das Modalverb ergänzt diese Aussage. Es drückt aus: Auftrag, Befehl, Erlaubnis, Möglichkeit, Notwendigkeit, Wunsch, Wille … Lies den Text. Ergänze passende Modalverben und unterstreiche die dazugehörigen Infinitive. Fußball oder Tennis? Beide Sportarten (1) man im Freien ausüben. Das finde ich sehr gut. Beim Fußballspielen (2) du dich an klare Regeln halten. Die Entscheidungen des Trainers oder Schiedsrichters (3) du nicht kritisieren. Beim Tennis ist das Verletzungsrisiko wahrscheinlich geringer. Das ist sicher ein Vorteil. Wenn du Schnelligkeit, Kraft und Beweglichkeit trainieren (4), dann ist vielleicht Tennis das Richtige für dich. Wenn du Teamgeist und Spaß bevorzugst, dann (5) du vielleicht besser Fußball wählen. Formuliere mit den folgenden Angaben Argumente GEGEN ein Handyverbot im Unterricht. Drücke die angegebene Bedeutung mit einem passenden Modalverb aus. 1 Möglichkeit ausdrücken: mit Handy schnell Informationen nachschlagen 2 Auftrag ausdrücken: Schule auf die Nutzung neuer Kommunikationsmittel vorbereiten 3 Notwendigkeit ausdrücken: sinnvolle Verwendung des Handys im Unterricht üben 4 Wunsch äußern: Schülerinnen und Schüler Fotos und Videos austauschen Wichtig Ó Erklärfilm u7q4yb Satzklammer Satzklammer Satzklammer Satzklammer Ü19 1AH 14 Ü20 1AH 15 Im Merkkasten ist zusammengefasst, welche Besonderheiten die so genannten Modalverben haben. Sprachbewusstsein 123 Meinung äußern und begründen Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 5 Grammatik Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=