querdenken 2, Schulbuch

114 Mittelalter Von den Babenbergern zu den Habsburgern Im Jahr 996 wurde zum ersten Mal in einer Schenkungsurkunde des römischdeutschen Kaisers Otto III. der Name Ostarrîchi erwähnt. Auf diesen Begriff geht die Bezeichnung des heutigen Staates Österreich zurück. Geschenkt wurden Gebiete „in der im Volksmund Ostarrîchi genannten Region“. Gemeint war die Gegend um Neuhofen an der Ybbs im heutigen Niederösterreich. PPUrkunde: offizielles Schreiben, mit dem etwas bestätigt wird Draken des Bundesheeres mit der Aufschrift „ostarrîchi“ Jubiläumsmünze Herrschaftsgebiet der Babenberger 976–996 PPJubiläum: Jahrestag, der (offiziell) gefeiert wird Linz Steyr Enns Pöchlarn Waidhofen a.d. Ybbs St. Pölten Krems Zwettl Heiligenkreuz Altenburg Melk Tulln Wien Wr. Neustadt O S T A R R I C H I BÖHM. MARK RIEDMARK Lilienfeld Donau TRAUNGAU Traun Neuhofen 0 30 60 90 km Maßstab 1:3 000 000 Urkunde von Otto III. aus dem Jahr 996, aufbewahrt im Bayerischen Hauptstaatsarchiv (München, Deutschland) A19 • Benenne Elemente der Schenkungsurkunde, die darauf hindeuten, dass diese nicht aus unserer Zeit stammt. • Auch dein Zeugnis ist eine Urkunde. Vergleiche die beiden Urkunden nach äußerlichen Merkmalen. • Bewerte die Bedeutung dieser Urkunden (z. B. Auswirkungen bei Verlust). (HMK) Obwohl der heutige Staat Österreich mittlerweile sehr viel größer als das in der Urkunde genannte Herrschaftsgebiet ist, feierte Österreich im Jahr 1996 sein „1000-jähriges Bestehen“. Es wurde zum Beispiel eine Jubiläumsmünze geprägt. A20 • Stelle Vermutungen zu den Gründen für solche Jubiläumsfeiern an. • Vergleiche diese Feiern zum „Geburtstag Österreichs“ mit Feiern zu runden Geburtstagen in deiner Familie oder deinem Bekanntenkreis. • Nimm zu offiziellen Jubiläumsfeiern kritisch Stellung. (HSK) Die Babenberger Bereits seit 976 beherrschten die Babenberger ein kleines Gebiet entlang der Donau um die heutigen Städte Krems und St. Pölten. Bald vergrößerten sie ihren Herrschaftsbereich. Wien wurde zur Hauptstadt und zu einem kulturellen Zentrum. Die Markgrafschaft Österreich wurde im Jahr 1156 durch das Privilegium minus (kleiner Freiheitsbrief) zum Herzogtum erhoben. 1246 endete die Herrschaft der Babenberger mit dem Tod des letzten männlichen Babenbergers Friedrich II. BASISKONZEPT – ZEITPUNKTE Ein konkretes Datum ist wie ein scheinbar stillstehender Moment in der Geschichte, der eine Veränderung oder Besonderheit markiert. Fixe Zeitpunkte helfen uns, Auswirkungen von bestimmten Ereignissen besser zu verstehen. Historisches Denken benötigt unter anderem solche speziellen Daten. Dadurch kann zwischen „vorher“ und „nachher“ unterschieden werden, Geschichte geordnet und besser verstanden werden. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=