ææ Ich kann ganze Zahlen addieren und subtrahieren. Addieren einer natürlichen Zahl zu einer ganzen Zahl bzw. Subtrahieren einer natürlichen Zahl von einer ganzen Zahl – Wiederholung Frau Krater hat einen Kontostand von – 100 € und zahlt 200 € ein. Wie lautet ihr neuer Kontostand? Frau Krater hat einen Kontostand von 100 € und hebt 200 € ab. Wie lautet ihr neuer Kontostand? 0 – 100 200 + 200 100 0 – 100 200 – 200 100 Rechnung: – 100 + 200 = + 100 Der neue Kontostand lautet 100 €. Rechnung: + 100 – 200 = – 100 Der neue Kontostand lautet – 100 €. 30 Gegeben ist ein Kontostand und eine Information, ob Geld abgehoben oder einbezahlt wird. i) Schreibe den Text als Rechnung an und berechne. ii) Stelle die Rechnung auf einer Zahlengeraden dar. a) Kontostand: 400 € Abhebung: 600 € b) Kontostand: + 700 € Abhebung: 1 000 € c) Kontostand: + 90 € Abhebung: 150 € d) Kontostand: – 200 € Einzahlung: 500 € e) Kontostand: – 300 € Einzahlung: 800 € f) Kontostand: – 2 000 € Einzahlung: 5 000 € 31 Auf der Zahlengeraden ist eine Rechnung dargestellt. Schreibe diese Rechnung mit dem Ergebnis an. a) b) c) d) 32 Kreuze die richtige Aussage an. Wenn es – 3 °C hat und es 6 °C wärmer wurde, zeigt das Thermometer dann + 3 °C. æ Wenn es – 4 °C hat und es 3 °C kälter wurde, zeigt das Thermometer – 1 °C. æ Wenn es 1 °C hat und es 3 °C kälter wurde, zeigt das Thermometer – 3 °C. æ ÓErklärvideo hc8d8k DI DI 0 – 100 – 200 100 200 300 + 400 0 – 100 – 150 50 100 150 0 – 1 – 2 + 1 + 2 + 3 0 – 500 – 1 000 500 1 000 1 500 DI 2 Addieren und Subtrahieren ganzer Zahlen Lies den rechts stehenden Dialog durch. Wie viel Schulden hat Marco nach seinem Geburtstag noch bei Maria? Wie kann man das in einer Rechnung anschreiben? Ich habe bei dir 40 Euro Schulden. Du hast heute Geburtstag. Du musst mir 30 Euro von deinen Schulden nicht zurückzahlen. Wirtschaft-, Finanz- und Verbraucher/innenbildung 12 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==