Lösungswege 3, Schulbuch

43 Schreibe die Rechnung in der Kurzform an und berechne das Ergebnis. – + 3 – 8 – 12 + 14 – 3 + 4 – 9 – 12 44 Ordne jeder Rechnung das passende Ergebnis zu. a) b) 45 Bringe die Rechnung in die Kurzform und berechne das Ergebnis. a) (– 4 521) – (– 5 769) = b) (– 2 501) – (+ 3 409) = c) (– 899) – (–1 989) = d) (– 8 979) – (– 4 304) = e) (– 598) – (+ 2 417) = f) (+ 8 699) – (– 9 794) = g) (– 5 719) – (– 3 694) = h) (– 2 683) – (+ 1 498) = i) (+ 6 923) – (+ 8 989) = j) (– 4 398) – (– 4 399) = k) (+ 8 312) – (+ 9 898) = l) (– 2 314) – (– 6 825) = 46 Setze das Rechenzeichen + oder – so ein, dass das Ergebnis möglichst groß wird. a) (–19) … (– 34) = … b) (–19) … (+ 34) = … c) (+ 25) … (+ 34) = … 47 ] Bei der Rechnung ist ein Teil verloren gegangen. Ersetze die passende ganze Zahl. a) (– 8) + = – 34 b) (– 7) – = 18 c) (+ 12) + = – 1 d) (+ 13) – = + 39 48 Bringe die Rechnung zuerst auf die Kurzform und berechne anschließend. a) (– 12) + (– 9) – (– 12) – (+ 24) = b) (– 58) – (–13) + (– 24) – (–15) + (–18) = c) (+5) + (+13) + (–16) – (–8) + (–18) = d) (–1) + (–2) + (–3) + (+4) = e) (+ 23) – (+ 14) + (– 15) – (+ 17) + (– 23) = f) (–6) + (–19) + (–13) + (–7) + (–22) = g) (– 23) – (– 24) + (–15) – (+ 28) – (– 54) = h) (–8) – (+15) + (–23) – (+24) + (–36) = 49 Bei der Rechnung ist ein Fehler passiert. Finde diesen, stelle die Rechnung richtig und begründe. a) (– 12) – (+ 23) + (– 38) – (– 14) = b) (–1) – (+2) + (–3) – (–1) = =–12–23–38–14= =–1–2–3+1= = – 87 = – 7 c) (– 300) – (+ 203) + (– 25) – (– 38) = =–300–203–25+38= = – 566 O, DI O, DI (– 47) – (– 23) = A – 70 (– 47) – (+ 23) = B + 60 (+ 47) – (– 23) = C – 24 (+ 47) – (+ 23) = D + 24 E – 60 F + 70 (– 413) – (– 217) = A – 663 (– 413) – (+ 217) = B + 663 (– 867) – (– 204) = C – 196 (+ 128) – (– 417) = D + 545 E – 545 F – 630 O DI O, DI O, DI DI, V  Entrepreneurship Education 16 2 Addieren und Subtrahieren ganzer Zahlen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==