186 Berechne und achte auf die Vorrangregeln. a) 4 2 – 3 _ 4 3 + 2 – 3 _ 5 3 5 · 2 + 5 _ 9 3 = b) 4 2 – 2 _ 4 3 – 2 – 1 _ 3 3 5 · 2 – 12 _ 13 3 = c) 4 2 – 4 _ 9 3 + 2 – 5 _ 6 3 5 : 2 + 5 _ 9 3 = d) 2 – 3 _ 5 3 : 4 2 + 3 _ 5 3 + 2 – 5 _ 7 3 5 = 187 Hier sind die zwei Rechnungen durcheinandergeraten. Ordne die einzelnen Rechenschritte den Rechnungen zu und bringe sie in die richtige Reihenfolge. 2 – 3 4 _ 5 3 + 2 – 2 1 _ 3 3 : 2 + 3 2 _ 4 3 = – 184 _ 105 – 19 _ 5 – 4 _ 6 2 – 92 _ 15 3 : 2 + 14 _ 4 3 = – 134 _ 30 – 114 _ 30 – 20 _ 30 = – 19 _ 5 + 2 – 7 _ 3 3 · 2 + 4 _ 14 3 = 4 2 – 3 4 _ 5 3 + 2 – 2 1 _ 3 3 5 : 2 + 3 2 _ 4 3 = 4 2 – 19 _ 5 3 + 2 – 7 _ 3 3 5 : 2 + 14 _ 4 3 = 2 – 92 _ 15 3 · 2 + 4 _ 14 3 = 2 – 19 _ 5 3 + 2 – 7 _ 3 3 : 2 + 14 _ 4 3 = – 4 14 _ 30 – 4 7 _ 15 4 2 – 57 _ 15 3 + 2 – 35 _ 15 3 5 : 2 + 14 _ 4 3 = – 1 79 _ 105 188 Berechne das Ergebnis. a) 2 – 5 3 _ 4 3 – 2 + 3 3 _ 4 3 : 2 – 2 1 _ 3 3 = b) 4 2 – 2 1 _ 3 3 – 2 – 3 1 _ 4 3 5 : 2 – 1 1 _ 4 3 = c) 2 – 4 1 _ 5 3 : 4 2 – 2 _ 10 3 – 2 + 1 3 _ 5 3 5 = 189 Bei jeder Rechnung wurde ein Fehler gemacht. Finde den Fehler und stelle ihn richtig. Beschreibe den Fehler in eigenen Worten. a) b) 190 Berechne und achte auf die Vorrangregeln. a) [(– 3,2) + ( – 3,6)] : (– 1,7) = b) [(– 1,3) – ( – 1,9)] : (– 0,01) = c) [(– 3,4) + (– 2,76) : (+ 1,2)] · (– 0,01) = 191 Die Lufttemperatur nimmt bis zu einer bestimmten Höhe um 0,65 °C pro 100 Höhenmeter ab. a) Welche Temperatur hat es ungefähr in einer Seehöhe von 3 000 m, wenn es in 500 m Seehöhe 25 °C hat? b) Welche Temperatur hat es ungefähr in einer Seehöhe von 2 400 m, wenn es in 800 m Seehöhe 5 °C hat? 192 Berechne. a) Dividiere die Summe der Zahlen – 2 3 _ 4 und + 3 2 _ 3 durch die Differenz der beiden Zahlen. b) Dividiere die Differenz der Zahlen – 3 1 _ 2 und + 2 1 _ 3 durch – 3 1 _ 4 . 193 Löse die Meisteraufgabe. a) 2 – 2 1 _ 3 3 : 4 2 – 7 _ 3 3 + 2 – 3 1 _ 2 3 · 2 – 2 1 _ 3 3 5 + 2 + 3 1 _ 4 3 : 2 + 1 _ 2 3 = b) 1 1 _ 2 + 2 – 3 _ 5 3 : 4 2 – 2 1 _ 4 3 : 2 + 1 2 _ 3 3 + 2 – 7 _ 10 3 5 = Gecheckt? ææ Ich kenne die Vorrangregeln und kann diese anwenden. 194 Berechne die Lösung. a) – 12 _ 14 + 2 – 3 _ 2 3 · 2 + 4 _ 7 3 = b) 4 2 – 2 1 _ 2 3 + 2 – 3 3 _ 4 3 5 : 2 – 1 1 _ 4 3 = O O, DI O DI, V 2 + 2 5 _ 8 3 + 2 + 2 8 _ 12 3 · 2 – 3 4 _ 6 3 = = 2 + 21 _ 8 3 + 2 + 32 _ 12 3 · 2 – 22 _ 6 3 = = 2 + 21 _ 8 3 + 2 – 88 _ 3 3 = = 63 _ 24 – 704 _ 24 = – 641 _ 24 2 – 2 1 _ 3 3 – 2 – 3 2 _ 3 3 · 2 + 3 3 _ 4 3 = = 2 – 7 _ 3 3 – 2 – 11 _ 3 3 · 2 + 15 _ 4 3 = = – 7 _ 3 + 11 _ 3 · 2 + 15 _ 4 3 = = 2 + 4 _ 3 3 · 2 + 15 _ 4 3 = + 5 O M, O O O Ó durchgerechnete Lösungen hw69z5 O Ó Arbeitsblatt hw7f5y Rechne zuerst in der eckigen Klammer! 41 B Die rationalen Zahlen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==