Physik verstehen 2, Schulbuch

29 Vom Schall und vom Hören Was ist „Lärm“? Als Lärm bezeichnen wir Töne und Geräusche, die uns stören (Abb. 29.1). Lärm kann uns so stark belasten, dass wir uns krank fühlen. Das hängt nicht nur von der Lautstärke ab. Hohe Töne werden oft unangenehmer empfunden als tiefe. Geräusche, die du magst, hörst du auch gerne bei hoher Lautstärke. Deshalb kannst du deine Lieblingsmusik auch sehr laut anhören. Andere Personen empfinden das vielleicht als störend. Überlege und notiere, wo du im Alltag Lärm ausgesetzt bist. Was kannst du gegen diesen Lärm unternehmen? Notiere Maßnahmen. Starker Lärm mit über 90 dB kann auf Dauer die Knöchelchen im Ohr schädigen und zu Schwerhörigkeit führen. Bei Arbeiten unter starker Lärmeinwirkung sollte man daher einen Gehörschutz tragen (Abb. 29.2). Lärm stört deinen Schlaf und deine Konzentrationsfähigkeit. Deshalb kannst du bei Lärm nicht gut lernen. Du wirst unaufmerksam. Das kann auch zu Unfällen führen. Dauerhafte Lärmbelästigung kann deiner Gesundheit schaden. Was unterscheidet Töne von Geräuschen? Bei Arten von Schall wird zwischen Ton, Klang, Geräusch, Rauschen und Knall unterschieden. Töne sind Schwingungen mit nur einer Frequenz. Sie werden zB von einer Stimmgabel erzeugt. Instrumente erzeugen Klänge (Abb. 29.4). Dabei erklingen mehrere Töne gleichzeitig und überlagern sich. Bei einem Geräusch überlagern sich viele verschiedene Frequenzen. Die am stärksten vorkommenden Frequenzen bestimmen die Art des Geräuschs. Beim Rauschen kannst du keine Frequenz genau hören. Einen Knall hörst du, wenn plötzlich eine Schallwelle dein Ohr erreicht. Das passiert zB bei einer Explosion, beim Klatschen oder Fingerschnippen. Ton, Klang, Geräusch, Rauschen und Knall (Abb. 29.5) Verwendet eine Oszilloskop-App. Erzeugt in der Klasse auf verschiedene Arten einzelne Töne, Klänge, Geräusche, Rauschen und Knalle. Beobachtet die Anzeigen auf den Displays eurer Smartphones oder Tablets. Welche Arten von Schall habt ihr erzeugt? Macht Schall zB mit • dem Mund: Singen, Pfeifen, Reden … • dem Körper: Klatschen, Stampfen, Schnippen, Gehen … • Gegenständen: Gläser, Lineale, Bleche, Topfdeckel … 29.1 Was für dich schön klingt, kann für andere Personen Lärm sein. 29.2 Bei besonders lauten Arbeiten muss ein Gehörschutz getragen werden. Infobox: „Knalltrauma“: Nach einem lauten Knall hörst du oft nur mehr ein hohes Pfeifen. Der Schall ist direkt auf die feinen Härchen im Innenohr getroffen. A2 Als Lärm bezeichnen wir störende Geräusche und Töne, die sich auch schädigend auf die Gesundheit auswirken können. M V3 A3 29.3 Warnsignale sind hoch und sehr laut. 29.4 Alle Teile der Geige erzeugen ihren Klang. 29.5 Ton, Klang, Geräusch, Rauschen und Knall hoher lauter Ton tiefer leiser Ton Klang (Singen) Geräusch (Baustelle) Rauschen Knall (Schnippen) Animation ys32mr Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=