Physik verstehen 2, Schulbuch

32 2Wissenswertes über Schall Physik im Alltag Wie ändert sich die Tonhöhe in unterschiedlichen Gasen? Manche Ballons sind mit dem sehr leichten Gas Helium gefüllt. Sie steigen in der Luft auf. Du hast vielleicht schon probiert dieses Gas einzuatmen, um eine hohe Piepsstimme zu bekommen. Doch Achtung! Das ungiftige Heliumgas verdrängt in der Lunge das zum Atmen wichtige Sauerstoffgas! Das kann zu Bewusstlosigkeit führen, wenn du Helium zu oft hintereinander oder zu lange einatmest (Abb. 32.1). Atme niemals Helium aus einer Gasflasche ein! Der hohe Druck kann deine Lunge schädigen. In Gasen, die leichter als Luft sind, ist die Schallgeschwindigkeit größer. Dadurch bekommst du eine höhere Stimme. Umgekehrt wäre deine Stimme bei schwereren Gasen (zB Kohlenstoffdioxid, Abb. 32.2) tiefer. Kohlenstoffdioxid zB aus Sodawasserbereitern darfst du auf keinen Fall einatmen! Im Versuch V1 kannst du trotzdem hören, wie das schwere Gas den Ton tiefer macht. 32.1 Obwohl Helium ungiftig ist, kann das Einatmen lebensgefährlich sein. 32.2 Kohlenstoffdioxid ist schwerer als Luft. Am Boden der Glaswanne lässt es eine Seifenblase schweben. Wie funktionieren Hörhilfen? Schwerhörige Menschen hören Schall nur dumpf und hohe Töne gar nicht. Häufig wurde bei Schwerhörigkeit das Mittelohr (Trommelfell und Gehörknöchelchen, Abb. 23.4) geschädigt. Dies passiert zB durch Alter, Lärm und Krankheiten. Hörgeräte haben ein kleines Mikrofon, das oft auf der Ohrmuschel sitzt (Abb. 32.3). Der Schall wird durch einen kleinen Schlauch fast bis zum Trommelfell geleitet. Gehörlose Menschen können keinen Schall mehr wahrnehmen. Bei diesen Menschen ist häufig die Gehörschnecke („Cochlea“) geschädigt. Ein Cochlea-Implantat wandelt Schall in elektrische Signale um (Abb. 32.4). Die elektrischen Signale werden direkt auf den Hörnerv übertragen. Dadurch können auch gehörlose Menschen wieder hören. 32.3 Hörgerät 32.4 Cochlea-Implantat Der Ton wird tiefer Material: 2 gleiche Flaschen (zB 1,5 oder 0,7 Liter), Sodawasserbereiter a) Fülle eine leere Flasche mit Kohlenstoffdioxid aus dem Sodawasserbereiter. Das Zischen des Gases wird immer tiefer, je voller die Flasche damit gefüllt ist. b) Blase über die Flaschenöffnungen der beiden Flaschen und erzeuge einen Ton. Die mit Kohlenstoffdioxid gefüllte Flasche klingt tiefer. Bestimme mit einer Stimmgeräte-App die Tonhöhe und Frequenz beim Anblasen der Flaschen. V1 A1 Die Flüstertüte Rolle ein A4-Blatt zu einem Trichter. Halte die kleine Öffnung an dein Ohr. Du kannst jetzt auch sehr leise Geräusche deutlich wahrnehmen. Früher wurden Trichter als Hörrohre verwendet, um besser zu hören. Der Trichter macht den Schall, der in dein Ohr gelangt, lauter. V2  Arbeitsheftseite 19 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=