Physik verstehen 2, Schulbuch

33 Vom Schall und vom Hören Wie wirkt Infraschall? Marina fühlt sich nicht gut. Sie wohnt in einem älteren Haus im vierten Stock. Der Boden unter ihren Füßen hat sich bewegt. „Ein Erdbeben hat stattgefunden.“, hört sie im Radio. Ist das der Grund, warum sie sich schlecht fühlt? Bei einem Erdbeben entsteht Infraschall. Dieser Schall von 0 bis etwa 16 Hz ist für uns nicht hörbar. Dein Körper kann ihn bei hohen Lautstärken dennoch wahrnehmen. Er tritt auch bei Windkraftwerken, Maschinen und im Straßenverkehr auf (Abb. 33.3). Auch zB Kühlschränke und Waschmaschinen im Schleudergang erzeugen Infraschall. Bei hohen Wellen verursacht er auf schwankenden Schiffen Seekrankheit. Elefanten können sich mit Infraschall verständigen. Halten sie den Rüssel dabei auf den Boden, breitet sich die Information etwa 10 km weit über den Boden aus. Über den Rüssel und die Füße nehmen andere Elefanten den Infraschall wahr (Abb. 33.4). Auch Nilpferde und Giraffen können sich mit Infraschall verständigen. Im Meer geben zB Blauwale Infraschall ab (Abb. 33.5). Ihre Lautstärke ist etwa so hoch wie die einer startenden Rakete. Mit diesen weit reichenden Lauten informieren sie andere Wale über Gefahren und Futterstellen. Die Laute helfen ihnen auch beim Zusammenhalt der Gruppe. 33.3 In Großstädten wird besonders viel störender Infraschall erzeugt. 33.4 Elefanten können Infraschall über die Fußsohlen empfangen. 33.5 Ein Blauwal erzeugt Infraschall, der etwa 1 000 km weit reicht. Wie wird der Schall zur Entfernungsmessung verwendet? Tischlerinnen, Maurer und andere Handwerkerinnen und Handwerker vermessen Zimmer auch mit Ultraschall-Entfernungsmessern. Diese Geräte senden einen für uns unhörbaren Ultraschallton aus. Der Ultraschallton wird von der Wand zurückgeworfen („reflektiert“,  Seite 25) und von einem Mikrofon empfangen. Der Ultraschall-Entfernungsmesser errechnet aus der Zeitspanne zwischen Sendung und Empfang des Ultraschalltons die Entfernung der Wand. Die Echoortung einer Fledermaus funktioniert genauso (Abb. 33.1). Anhand des Echos können Fledermäuse die Größe und Art ihrer Beute feststellen. Sie können dadurch auch in der Dunkelheit gut Hindernissen ausweichen. Das sogenannte Echolot eines Schiffes hilft bei der Bestimmung der Wassertiefe (Abb. 33.2). Fischerinnen und Fischer verwenden das Echolot auch zum Erkennen von Fischschwärmen. 33.2 Echolot zur Bestimmung der Wassertiefe – Die Schallwellen sind vereinfacht dargestellt. Ruf Echo 33.1 Die Fledermaus sendet Ultraschalltöne aus, die am Insekt zurückgeworfen werden. Die Schallwellen sind vereinfacht dargestellt. Längenmessen mit Schall Verwendet einen Ultraschall-­ Entfernungsmesser aus dem Baumarkt. Messt die Länge, Breite und Höhe eines Zimmers aus. Überlegt, worauf ihr dabei achten müsst. Was kann die Messungen stören? V3 A2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=