Zeitbilder 2, Schulbuch

100 Wir trainieren Kompetenzen Im Mittelalter … r f … gab es in Wien zwar Straßennamen, aber keine Hausnummern. … wurden Stadttore vom Nachtwächter nachts geschlossen. … lebten und arbeiteten Jüdinnen und Juden in einem abgetrennten Bereich, dem Ghetto. … gab es keine Kanalisation in den Städten. … wohnten Handwerker mit ihren Familien über dem Geschäft oder der Werkstatt. … waren Kaufleute weniger angesehen als Handwerker, weil sie so oft betrogen. … durften nicht alle Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohner heiraten. 1 Ermittle anhand des Schulbuches, in der Schulbibliothek oder im Internet, welche der Aussagen oben stimmen (r) und welche nicht (f). (HMK II) 2 Vergleiche die Lebenssituation der Menschen auf dem Land, die einen Grundherren hatten, mit dem Leben in der Stadt (S. 85). Beurteile, ob die damalige Aussage „Stadtluft macht frei“ heute auch noch berechtigt ist, wenn du die Situation von Lehrlingen, Gesellen und Dienstleuten berücksichtigst. (HOK III) Sie stammen aus der unmittelbaren Umgebung der Städte. Hafenstädte der Nord- und Ostsee gründeten diesen Städtebund im 14. Jh. Sie kamen aus Russland oder aus China. So musste man nicht mehr große Geldmengen mit sich herumschleppen. Sie wurde Königin von Frankreich. Er ging über Tunis und Tripolis. 3 Formuliere zu den obenstehenden Antworten die passenden Fragen über den Handel im Mittelalter. (HFK III) Zweifelderwirtschaft Feld 1 Feld 2 Jahr 1 Getreide – Jahr 2 Dreifelderwirtschaft Feld 1 Feld 2 Feld 3 Jahr 1 Sommergetreide1 1 Aussaat im März, Ernte ab Juli des gleichen Jahres Jahr 2 – Jahr 3 Wintergetreide2 2 Aussaat im September, Ernte ab Juli des folgenden Jahres. 4 Ein Bauer hat eine bestimmte Menge an Land. Er kann diese nun in zwei oder in drei Felder aufteilen, also Zwei- oder Dreifelderwirtschaft betreiben. Stelle Anbaupläne für seine Felder zusammen, indem du die beiden Tabellen vervollständigst. (HOK III) 5 Versetze dich in die Rolle eines Bauern, der bereits auf Dreifelderwirtschaft umgestellt hat. Erkläre deinem uneinsichtigen Nachbarn mit seiner Zweifelderwirtschaft mit zwei stichhaltigen Argumenten, warum Dreifelderwirtschaft ertragreicher ist. (HOK II) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=