global 1. Geographie- und Wirtschaftskunde, Schülerbuch

Nachhaltig leben Aufeinander achtgeben Während du deine Wünsche erfüllst, musst du darauf achten, wie sich deine Entscheidungen auf deine Umwelt auswirken. Wenn deine Wünsche der Umwelt schaden, beeinflusst das Menschen, die jetzt auf der Erde leben. Mit deinem Handeln schaffst du auch die Voraussetzungen für die Menschen, die nach dir auf unserem Planeten leben werden. Die Vorräte unserer Erde sind begrenzt. Wir müssen die Ressourcen der Erde so nutzen, dass auch in Zukunft genug zur Verfügung steht. Du lebst nachhaltig, wenn du es schaffst, dass deine Lebensweise keine dauerhaft schlechten Auswirkungen auf die Umwelt hat. Konsumieren in drei Schritten 1. Informiere dich vor dem Kauf Bevor du etwas kaufst, ist es wichtig zu überlegen, ob du dieses Produkt auch wirklich brauchst. Vielleicht ist es auch möglich, es zu tauschen oder es von jemandem auszuborgen. Auch ein Kauf von Second-Hand-Produkten ist eine nachhaltige Möglichkeit. Du kannst dir die Frage stellen, wie lange du dieses Produkt verwenden würdest. Was passiert mit dem Produkt, wenn du es nicht mehr brauchst? Kann es repariert werden, falls es kaputt wird? 2. Der Kauf eines neuen Produktes Entscheidest du dich, etwas zu konsumieren, kannst du mit Sicherheit zwischen verschiedenen Ausführungen eines Produktes wählen. Beim Kauf von Lebensmitteln solltest du auf die Herkunft und auf die Verpackung achten. Je weiter die Produkte transportiert werden und je mehr Verpackung es gibt, desto schlechter ist das für die Umwelt. Kaufst du Kleidung, kannst du darauf achten, wo diese hergestellt wurde und aus welchen Materialien sie besteht. Bestimmte Fasern, zB Polyester, bestehen nämlich aus Plastik. 3. Verwendung und Entsorgung Du solltest Produkte möglichst lange verwenden. Alle zwei Jahre ein neues Smartphone anzuschaffen, ist nicht nachhaltig. Es kann natürlich passieren, dass Dinge kaputt werden. Nachhaltig wäre es, diese dann zu reparieren und nicht gleich wegzuwerfen. Auch wenn du ein Produkt nicht mehr verwendest und weggeben möchtest, ist in Bezug auf die Nachhaltigkeit der Müll die letzte Lösung. Du kannst Dinge, die in Ordnung sind, zB auf einem Flohmarkt (M2) verkaufen oder auch verschenken. M1 Ein Mann sammelt wiederverwertbaren Müll in einem Kanal in Bangkok (Thailand). M4 Schwarzer Strand auf der Insel Lanzarote (Spanien), übersät mit vielen Plastikteilchen M3 Angeschwemmter Plastikberg, Kuta Beach auf der indonesischen Insel Bali die Ressource: ein vorhandener Vorrat oder Bestand; eine überlebenswichtige Ressource auf der Erde ist zB Wasser. nachhaltig: eine Lebensweise, die die Umwelt dauerhaft schont das Second-Hand-Produkt: Ware, die bereits gebraucht wurde und weitergegeben wird M2 Flohmarkt in Berlin Mauerpark Mikroplastik Kunststoffe, wie etwa Plastik, verrotten nicht. Sie sind nicht biologisch abbaubar. Plastikflaschen und andere Gegenstände aus Plastik zersetzen sich in viele kleine Mikroplastikteilchen. Plastik wird also kleiner, löst sich aber nicht zur Gänze auf. Die Teilchen bleiben in unserer Umwelt. Lebewesen, zB Fische in den Meeren, nehmen die Mikroplastikteilchen in ihren Körper auf. Auch die Menschen haben bereits Mikroplastik im Körper. 34 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=