Österreichische Gesellschaftsentwicklung Sorgenkind Altersvorsorge: der Generationenvertrag In Ö sterreich gibt es den so genannten Generationenvertrag. Dieser gedachte Vertrag ist eine Vereinbarung zwischen den Erwerbstätigen und den Menschen, die Pensionen beziehen. Das System funktioniert so: Arbeitende Menschen zahlen einen bestimmten Beitrag an die Pensionsversicherungsanstalt (PVA). Dieser Betrag wird automatisch vom Gehalt oder Lohn abgezogen. Auch Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zahlen fü r die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Teil in den Pensionstopf ein. Diese Einzahlungen werden dann fü r die Auszahlungen aller derzeitigen Pensionen verwendet. Die Anzahl der Erwerbstätigen in Österreich steigt jedoch nicht im gleichen Maß wie die Zahl der Pensionsbezieherinnen und Pensionsbezieher. Das ist ein Grund mehr, den Generationenvertrag bzw. das Pensionssystem zu überarbeiten. Erste Veränderungen gibt es bereits. Das derzeitige (2024) Pensionsantrittsalter bei Männern liegt bei 65 Jahren, bei Frauen bei 60,5 Jahren. Seit 1. Jänner 2024 wird das Pensionsalter der Frauen stufenweise angehoben, bis es im Jahr 2033 auch bei 65 Jahren ist. Unternehmungslustig und junggeblieben Die Generation 60+ fühlt sich noch lange nicht alt. Ganz im Gegenteil, viele Menschen sind gerade jetzt im besten Alter. Sie haben im Ruhestand mehr Zeit, um beispielsweise ihren Lieblingssportarten oder unterschiedlichen Hobbys nachzugehen. Während ihres Arbeitslebens gab es dafür, auch durch die Schaffung von Wohnraum und die Versorgung der Kinder, weniger Geld und Zeit. Die so genannten Best Ager kaufen gerne hochwertige Produkte, sind mobil, vielseitig interessiert, unternehmenslustig und aktiv. Deshalb werden altersgerechte Produkte oder Dienstleistungen entwickelt, die speziell die ältere Zielgruppe ansprechen sollen. Wichtig ist den Best Agern die Gesundheit. Gesunde Ernährung und vor allem sportliche Aktivitäten spielen für die „Junggebliebenen“ eine sehr große Rolle. Das erkennt auch die Tourismusbranche. Sie gestaltet in letzter Zeit ihr Angebot vermehrt für diese Zielgruppe, zB mit speziellen geführten E-Bike-Touren oder Wanderungen oder exklusiven Reisen mit einzigartigen Erlebnissen und besonderen Eindrücken. die Best Ager: Bezeichnung für Menschen, die zur konsumfreudigen Gruppe der Über-50-Jährigen gehört; der Begriff wird gerne im Marketing verwendet. M4 Älteres Paar am Strand 1 Erkläre, warum es in absehbarer Zeit Probleme beim Pensionssystem geben könnte und welche Folgen diese Probleme haben können. Beschreibe die Entwicklung der Altersgruppen (M3). (OK, II) 2 Wenn du das Wort „Pensionistin oder Pensionist“ hörst, welche Begriffe fallen dir dazu ein? Notiere deine Ergebnisse. Vergleiche sie mit deiner Sitznachbarin oder deinem Sitznachbarn. (HK, II) 3 Bis zu deiner Pension dauert es noch ziemlich lange. Hier kannst du dein Pensionsantrittsalter herausfinden: https://www.sozialversicherung.at/ servicescalculations/views/pensionsantritt/input. xhtml?faces-redirect=true&contentid=10007 707927. (OK, II) 4 Erkläre, warum die ältere Generation eine beliebte Zielgruppe für den Handel, den Tourismus und die Gesundheitsvorsorge ist. (UK, II) O AH S. 10 21 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==