Entwicklungen am Wirtschaftsstandort Österreich 2. Industriegebiete • Wichtige Industriegebiete: Bestimmte Standortfaktoren (S. 62–63) führen dazu, dass sich mehrere wichtige Industriebetriebe in einer Region ansiedeln. Diese Gebiete haben meist eine gute Infrastruktur und Industriestruktur. Beispiele sind der oberösterreichische Zentralraum (chemische Industrie, Schwerindustrie, Metallverhüttung), das Inntal in Tirol (Autoindustrie, chemische Industrie) und der Zentralraum Graz (Autoindustrie). • Industriegebiete mit Schwächen: Das sind zum Teil veraltete Industriegebiete oder Industriegebiete mit schwach entwickelter Infrastruktur wie zB schlechter Verkehrslage. Die Mur-Mürz-Furche in der Obersteiermark (Schwerindustrie) ist dafür ein Beispiel. 3. Wichtige Dienstleistungsstandorte Das sind meist städtische Verwaltungs- und Wirtschaftszentren mit einem großen Angebot an höherwertigen Dienstleistungen. Wichtige Dienstleistungsstandorte sind die Bundeshauptstadt Wien, die Landeshauptstädte und andere größere Städte, zB Villach, Feldkirch, Wels oder Wiener Neustadt. 4. Wichtige Tourismusgebiete Der Tourismus gehört zu Österreichs wichtigsten Wirtschaftszweigen. Tourismusregionen gibt es fast überall in Österreich. Viele davon findet man in den Tälern und Becken von ländlichen Regionen. Überwiegend Winterurlaub (zB Skifahren, Snowboarden, Langlaufen) wird im Westen Österreichs, zB in Tirol (Ischgl, Sölden) und Salzburg (Bad Gastein), gemacht. Gebiete, in denen überwiegend Sommerurlaub (zB Wandern, Badeurlaub) gemacht wird, sind beispielsweise das Salzkammergut oder die Regionen um die Kärntner Seen. Für Winterurlaub und Sommerurlaub typisch sind viele Regionen in Vorarlberg, Tirol und Salzburg. Thermen und Heilbäder, wie in der Südoststeiermark oder im Burgenland, sind für ganzjährigen Tourismus geeignet. Gebiete, die für Tagesausflüge beliebt sind, sind oft Städte wie Wien, Salzburg oder Innsbruck. Tourismusregionen haben meist ein großes Angebot an Unterkünften (Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen) und Gastronomie (Restaurants, Cafes, Bars). Daher arbeiten viele Menschen in der Tourismusbranche. M5 Schienenproduktion in Donawitz in der Steiermark M6 In der Klinik Floridsdorf in Wien M7 Sommertourismus in Velden am Wörthersee in Kärnten 1 Die Bilder M2 bis M7 zeigen die unterschiedlichen Wirtschaftsregionen. Trage die Materialnummern in die richtige Spalte der Tabelle ein. (OK, II) Wirtschaftsregion Bilder wichtige Dienstleistungsstandorte ertragreiche Landwirtschaft wenig ertragreiche Landwirtschaft Industriegebiete mit Schwächen Forstwirtschaft wichtige Tourismusgebiete 2 Verorte die Bilder M2 – M7 mit Hilfe eines Geomediums auf der Karte M1. (OK, II) 3 Verorte mit Hilfe eines Geomediums deinen Heimatort auf der Karte M1. Nenne die Wirtschaftsregionen, die sich in deinem Umkreis befinden. (OK, II) 4 Stelle fest, warum manche Gebiete im Westen Österreichs wenig oder gar nicht wirtschaftlich zu nutzen sind. (OK, I) O AH S. 26 61 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==