Lösungswege Mathematik Oberstufe 7, Schülerbuch [Teildruck]

222 10 Binomialverteilung und weitere Verteilungen Chat mit Flo Selbst wenn ihr zu Beginn des Universums angefangen hättet, jede Sekunde eine andere Sitzordnung auszuprobieren, wärt ihr heute noch nicht fertig.  Warum? Diesmal habe ich aber einen super Vorschlag gemacht, der von der Klasse (20 Schülerinnen und Schüler) und auch von unserer Mathelehrerin angenommen wurde: Wir wechseln täglich die Sitzordnung und probieren jeden Tag eine andere aus! Da der Vorschlag von mir kam, bekam ich von meiner Mathelehrerin die ehrenvolle Aufgabe, eine Liste aller möglichen Sitzordnungen zu machen, die wir dann der Reihe nach ausprobieren. Das war heute ein turbulenter erster Schultag. Zuerst kommen wir in die Klasse und es gibt nicht genug Sitzplätze, weil unsere Mathelehrerin sich verzählt hat und dann konnten wir uns wie immer auf keine Sitzordnung einigen! Eure Lehrerin ist wohl eine ganz Lustige! Bei uns ist das auch immer ein großes Problem. Wer geg®aubt hat, dass Zäh®en®ernen etwas für k®eine Kinder ist, wird in diesem Kapite® eines Besseren be®ehrt werden. Und auch der, der g®aubt, zäh®en ist nur beim Einsch®afen nütz®ich, wird weitere Anwendungen kennen ®ernen. Effizient zu zäh®en ist eine eigene mathematische Kunst – die Kombinatorik. Für die Wahrschein®ichkeitsrechnung ist dieses Tei®gebiet der Mathematik von besonderer Bedeutung, da für die Bestimmung von Wahrschein®ichkeiten günstige und mög®iche Ergebnisse eines Zufa®®sexperimentes abgezäh®t werden müssen. Angenommen: Irgendwo auf einer Strecke zwischen Wien und Bregenz (≈ 800 km) wurde ein 10 cm breiter Holzpfosten am Straßenrand aufgestellt. Was ist wahrscheinlicher: Beim Lotto 6 aus 45 einen Sechser zu tippen oder bei einer Autofahrt entlang dieser Strecke von Bregenz nach Wien an irgendeiner zufälligen Stelle einen Tennisball aus dem Fenster zu werfen und damit diesen Holzpfosten zu treffen? Die (für Lottospielerinnen und Lottospieler vielleicht enttäuschende) Antwort kannst du mit den Erkenntnissen aus diesem Kapitel berechnen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=