Vielfach Deutsch 1, Schulbuch

Briefe und E-Mails Wenn du Briefe oder Mails planst, sind dabei folgende Punkte wichtig: Überlege dir, mit welcher Absicht du den Text schreibst: Willst du dich bedanken oder beschweren, jemanden einladen oder informieren, willst du dir Rat holen oder jemandem etwas erzählen …? An wen richtest du dein Schreiben? Denke an die passende Anrede, Sprache und Wortwahl. Anredepronomen Die Anredeformen der vertraulichen Anrede (du-Anrede) werden kleingeschrieben: Margit, ich danke dir für deinen Rat und bitte dich … Liebe Eltern, euch möchte ich … Die Anredeformen der distanzierten Anrede (Sie-Anrede) werden immer großgeschrieben: Singular: Sehr geehrte Frau Berger! Ich danke Ihnen für Ihren Rat und bitte Sie … Plural: Liebe Gäste, wir danken Ihnen für Ihren Besuch und bitten Sie … Fragesätze Entscheidungsfrage: Die Personalform des Verbs steht am Satzanfang. Die Antwort ist meist ja oder nein. Frage: Kommst du morgen? Antwort: Ja. Nein. Vielleicht. Ergänzungsfrage: Sie beginnt mit einem Fragewort (Wer? Warum?…). Die Personalform des Verbs steht an 2. Stelle. Die Antwort ist oft kein ganzer Satz. Frage: Wann kommst du? Antwort: Gegen 14.00 Uhr. Die Wortart Adverb Adverbien (= Umstandswörter) gehören zu den unveränderlichen Wortarten. Sie werden nicht mit den Bezugswörtern übereingestimmt. Man unterscheidet Adverbien: des Ortes (Wo? Wohin? Woher?): hier, dort, oben … der Zeit (Wann? Wie lange? Bis wann?): danach, immer, selten … der Art und Weise (Wie? Auf welche Art und Weise?): so, besonders, anders … des Grundes (Warum? Weshalb?): deshalb, trotzdem … Satzglieder: Objekte im 3. und 4. Fall Bestimmte Verben verlangen ein Objekt im 3. Fall und/oder 4. Fall. Dativobjekt (O3): Samuel hilft seinem verletzten Bruder. Frageprobe: Wem hilft Samuel? Ersatzprobe: Samuel hilft mir/dir. Akkusativobjekt (O4): Samuel beobachtet den Bruder und das Meer. Frageprobe: Wen beobachtet Samuel? Was beobachtet Samuel? Ersatzprobe: Samuel beobachtet mich/dich. Schreibplan Dein Schreibplan sollte folgende Teile enthalten: Anrede und Einleitung (Hinführung zum Thema) einen gegliederten Hauptteil, der vom Anlass des Schreibens zu dem von dir gewünschten Ziel führt am Schluss: Zusammenfassung Grußformel mit Unterschrift/Namen 116 Miteinander kommunizieren 4 Das Wichtigste auf einen Blick jemandem oder jemanden? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=