Vielfach Deutsch 2, Schulbuch [Prüfauflage]

Die wörtliche Rede Du weißt aus dem Vorjahr, dass erzählende Texte durch wörtliche Rede lebendiger werden. Überlege daher bereits beim Planen deiner Geschichte, an welchen Stellen wörtliche Rede sinnvoll ist. a) Seht euch die Bilder an und überlegt zu zweit, was die Personen vielleicht sagen. b) Schreibt eure Einfälle in eure Hefte und überprüft anschließend die Satzzeichen der wörtlichen Reden mit dem Merkkasten unten. Ü13 B M Die wörtliche Rede gibt zwischen Anführungszeichen wieder, was eine Person in einer Geschichte wörtlich sagt oder sich denkt. Meist ist die wörtliche Rede mit einem Begleitsatz verbunden, der davor oder auch danach stehen kann. Bei wörtlicher Rede musst du besonders gut auf die Satzzeichen achten. Hier zur Wiederholung die bekannten Satzmuster. a) Unterstreiche in den Sätzen den Begleitsatz und unterwelle die wörtliche Rede. b) Zeichne dann daneben das Satzmuster wie im Merkkasten oben. 1 „Gut, ich mach das Fenster auf!“, rief Sandra. 2 Ich beruhigte: „Lasst sie in Ruhe, sie tut euch nichts.“ 3 „Soll ich sie mit der Zeitung verjagen?“, fragte Martin. 4 „Warte! Sie fliegt sicher gleich raus “, antwortete mein Mann. Wichtig Satzzeichen bei wörtlicher Rede mit Begleitsatz: Satzmuster: Wenn der Begleitsatz vorangestellt ist, endet er mit einem Doppelpunkt. Ich sagte: „Normalerweise sind Wespen harmlos.“ : „ .“ Wenn der Begleitsatz nachgestellt ist, wird er mit einem Beistrich getrennt. Rufzeichen und Fragezeichen bleiben am Ende der Rede erhalten, nicht aber der Punkt. „Ah, ich jage sie raus!“, rief Martin. „Findet die nicht eh allein raus?“, fragte Sandra. „Machen wir einfach das Fenster auf“, meinte der Vater. „ !“, . „ ?“, . „ “, . Begleitsatz wörtliche Rede wörtliche Rede Begleitsatz wörtliche Rede Begleitsatz wörtliche Rede Begleitsatz Ü14 1AH 2 Satzmuster: Sprachbewusstsein 18 Aus verschiedenen Perspektiven erzählen Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 1 Rechtschreibung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=