Lösungswege 3, Schulbuch

ææ Ich kenne die beiden Vorzeichen (+, –) und kann diese anwenden. 104 Schreibe die Zahl mit passendem Vorzeichen an. a) 500 m unter dem Meeresspiegel: b) zweites Untergeschoss im Aufzug: c) 25 °C über 0 °C: 105 Lies die Temperatur vom Thermometer ab. Bestimme das Vorzeichen der Zahl. Temperatur: ææ Ich kenne die Menge der ganzen Zahlen und ihre Eigenschaften. 106 Ergänze die Lücken. Zahlen, die größer als Null sind, nennt man ganze Zahlen. Zahlen, die kleiner als Null sind, nennt man ganze Zahlen. 107 Gib an, ob die Aussage richtig oder falsch sind. Aussage richtig falsch Jede natürliche Zahl ist auch eine ganze Zahl. æ æ Jede ganze Zahl ist auch eine natürliche Zahl. æ æ Die ganzen Zahlen bestehen aus den natürlichen Zahlen und den negativen ganzen Zahlen. æ æ Jede ganze Zahl ist größer als 0. æ æ ææ Ich kann ganze Zahlen auf der Zahlengeraden darstellen und vergleichen. 108 Auf der Zahlengeraden sind einige Zahlen markiert. Gib die Zahlen sowie den Strichabstand und die Schrittweite an. Strichabstand: Schrittweite: A = B = C = D = 109 Auf der Zahlengeraden sind einige Zahlen markiert. Gib die Zahlen sowie den Strichabstand und die Schrittweite an. Strichabstand: Schrittweite: A = B = C = D = 110 Setze das passende Zeichen <, > oder = ein. a) – 30 + 3 b) – 29 – 16 c) – 99 999 – 112 354 Ódurchgerechnete Lösungen hj56p2 DI DI DI DI DI – 20 0 B C D A DI – 54 – 26 D C B A DI ° C + 20 + 15 + 10 + 5 0 – 5 – 10 – 15 27 A Die ganzen Zahlen Selbstkontrolle Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==