118 Berechne das Ergebnis. a) – 3 428 + 6 419 = b) – 4 023 – 4 817 = 119 Bringe die Rechnung in die Kurzform und berechne anschließend. a) (– 3) – (+ 7) = = b) (+ 6) – (+ 9) = = c) (– 12) – (– 9) = = d) (+ 3) – (– 5) = = 120 Erkläre, warum folgende Aussage richtig oder falsch ist. Addiert man zu einer ganzen Zahl ihre Gegenzahl, so erhält man die Zahl 0. ææ Ich kann ganze Zahlen multiplizieren und dividieren. 121 Berechne das Ergebnis. a) (– 18) · (– 3) = b) (– 6) · (+ 5) = c) (+ 20) · (– 3) = d) (– 8) : (+ 2) = e) (– 50) : (+ 5) = f) (– 20) : (– 10) = 122 Berechne das Ergebnis. (– 3) · (– 2) · (– 1) · (+ 2) · (– 1) · (– 1) · (– 2) = 123 Erkläre, ob die folgende Aussage richtig oder falsch ist. Multipliziert man eine positive ganze Zahl a mit einer negativen ganzen Zahl, dann ist das Ergebnis stets größer als die Zahl a. ææ Ich kenne die Vorrangregeln und kann diese anwenden. 124 Berechne und achte auf die Vorrangregeln. a) (– 12) − (– 24) : (– 8) = b) (+ 17) + (– 10) · (– 4) = 125 Berechne und achte auf die Vorrangregeln. [(– 3) + (– 12)] · [(– 2) − (+ 18) : (– 2)] = 126 Frau Marsek hat einen Kontostand von 2 300 € und einen Überziehungsrahmen von 2 300 €. Von ihrem Konto werden folgende Geldbeträge abgebucht: 1 350 €, 615 €, zweimal 470 €, dreimal 48 € und viermal 20 € i) Können alle Ausgaben abgebucht werden? ii) Wie lautet ihr neuer Kontostand? iii) Wie viel Geld kann sie noch abheben? 127 In den USA wird die Temperatur hauptsächlich in Grad Fahrenheit gemessen. Die Temperatur in Grad Celsius kann man folgendermaßen in Grad Fahrenheit umrechnen: °Fahrenheit = °Celsius · 9 : 5 + 32 Gib die Temperatur von – 30 °C in Grad Fahrenheit an. O O, DI V O O V O O M, O, DI O, DI Wirtschafts-, Finanz- und Verbraucher/innenbildung 29 A Die ganzen Zahlen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==