global 1. Geographie- und Wirtschaftskunde, Schülerbuch

Wetter und Klima beinflussen eine nachhaltige Ernährung Desertifikation – wenn sich die Wüste ausbreitet Der Begriff Desertifikation bedeutet so viel wie Wüstenbildung oder Wüstenausdehnung (M7). Das heißt, dass natürliche Ressourcen wie Boden und Vegetation als Folge einer zu intensiven Nutzung durch die Menschen zerstört werden. Das Land wird unfruchtbar und nicht mehr nutzbar. Desertifikation tritt meist in Regionen mit trockenem Klima wie zB in Steppengebieten oder Halbwüsten auf. Es gibt mehrere Ursachen für die zunehmende Desertifikation: 1. Überweidung: Zu viele Tiere fressen zu viele Pflanzen. Dadurch verliert der Boden seine schützende Pflanzenschicht, wird lockerer und kann dadurch leichter von Wind und Wasser abgetragen werden. Diesen Vorgang nennt man Erosion. 2. Übernutzung: Damit Felder fruchtbar bleiben, müssen sie nach der Ernte für eine bestimmte Zeit ruhen (= brachliegen). Zu kurze Brachezeiten entziehen den Böden wichtige Nährstoffe und verringern den Pflanzenwuchs, was wiederum Erosion fördert. 3. Bewässerung: Da es in den betroffenen Gebieten wenig regnet, müssen die Flächen bewässert werden. Falsche oder zu viel Bewässerung führt dazu, dass der Grundwasserspiegel sinkt. Auch die Verwendung und Verschwendung von Wasser für den Tourismus und die wachsende Bevölkerung vor allem in den Städten entziehen der Natur riesige Wassermengen. 4. Klimawandel: Die globale Erderwärmung, die vom Menschen ausgelöst wurde, trägt auch zur Desertifikation bei. All diese Handlungen führen dazu, dass immer mehr Land zu Wüste wird. In mehr als zwei Dritteln der weltweiten Trockengebiete sind mittlerweile Desertifikationserscheinungen zu beobachten. Das ist ein großes Problem, denn viele Menschen, die in den betroffenen Gebieten leben, sind von der Landwirtschaft abhängig. Weltweit ist rund ein Drittel aller landwirtschaftlich nutzbaren Flächen von Desertifikation bedroht. Besonders betroffen sind die Sahelzone (M8, M9) im Norden Afrikas sowie Teile Südafrikas, Zentralasiens, Australiens und Amerikas. Auch in Europa, etwa in Spanien, gibt es bereits Desertifikation. Weltweit ist eine Milliarde Menschen, die in den Trockengebieten in Armut leben, damit in ihrer Existenz bedroht. Die Bevölkerung wächst aber immer weiter und ist auf die Landwirtschaft und das Brennholz angewiesen. M7 Desertifikation in trockenen Gebieten KONGO KENIA Westsahara TOGO BENIN SÃO TOMÉ U. PRÍNCIPE RUANDA BURUNDI ERITREA TUNESIEN UGANDA SÜDSUDAN ÄGYPTEN LIBYEN ALGERIEN MAROKKO MAURETANIEN MALI NIGER TSCHAD SUDAN GRIECHENLAND TÜRKEI ZYPERN SYRIEN IRAK LIBANON ISRAEL SAUDIARABIEN SENEGAL GUINEA LIBERIA GAMBIA GUINEABISSAU SIERRA LEONE BURKINA FASO GHANA CÔTE D' IVOIRE (ELFENBEINKÜSTE) NIGERIA KAMERUN ZENTRALAFRIKANISCHE REPUBLIK TANSANIA DEM.REP. KONGO GABUN ÄTHIOPIEN ÄQUATORIALGUINEA JORDANIEN S A H E L Z O N E Rotes Meer Mi t t el meer 0 1 200 2 400 3 600 km Maßstab 1: 120 000 000 M8 Sahelzone M9 Landschaft im Tschad in der Sahelzone die Bewässerung: künstliche Zufuhr von Wasser für meist landwirtschaftlich genutzte Flächen in trockenen Gebieten mit zu wenig Niederschlag 1 Ordne den Bildern M1, M5 und M6 die richtige Wüstenform zu. (OK, I) 2 Recherchiere im Internet. Nenne fünf Tiere, die in der Wüste Sahara leben. Erkläre, an welche Bedingungen sie gut angepasst sein müssen, um überleben zu können. (OK, II) 3 Recherchiere im Internet. Beschreibe einen typischen Tag im Leben eines Tuareg-Mädchens bzw. Buben in deinem Alter. Beurteile, ob du in der Wüste leben könntest oder möchtest. (UK, III) 4 Diskutiert in der Klasse, warum Menschen mit ihrem Handeln (Übernutzung der Felder, falsche Bewässerung, …) die Desertifikation vorantreiben, obwohl sie damit ihren eigenen Lebensraum verlieren. (UK, III) 5 Recherchiere Maßnahmen, wie man der zunehmenden Desertifikation entgegenwirken kann. Beschreibe zwei dieser Maßnahmen in eigenen Worten. (HK, II) O AH S. 34 83 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=