Webinar

DaZ im Leseunterricht: Mehrsprachigkeit als Chance

Petra Ackerlauer

Webinarbilder 2025 1020x572px Da Z im Leseunterricht

VS

Deutsch als Zweitsprache (DAZ)

1 Stunde

Viele Lehrkräfte stehen vor der Herausforderung, DaZ-Schüler*innen beim Lesenlernen gezielt zu fördern – und dabei gleichzeitig die gesamte Klasse mitzunehmen. Dieses Webinar zeigt, wie Mehrsprachigkeit nicht zur Hürde, sondern zur Ressource werden kann: durch Sprachvergleiche, interkulturelle Zugänge und praxiserprobte Materialien.

Die Schwerpunkte liegen beim Schriftspracherwerb – insbesondere der Frage, wie Laute und Schriftzeichen in unterschiedlichen Sprachen zusammenhängen – sowie bei der Förderung einer erweiterten Lesekompetenz.


Inhalt des Webinars

  • Arbeit mit mehrsprachigen Anlauttabellen (1. Klasse)

  • Interkulturelles & mehrsprachiges Leseprojekt zum Bilderbuch „Der schaurige Schusch“ (2.-4. Klasse)

  • Praktische Lesestrategien & multimediale Aufbereitung von Texten (z. B. mit Book Creator)

  • Teilnahmebestätigung als Fortbildungsnachweis

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Empfohlene Schulform: VS

Empfohlen für die Lehrkräfte der Fächer: Deutsch als Zweitsprache

Petra Ackerlauer

12 Jahre Volksschullehrerin in Wien und Linz, Praktikumslehrerin und Schulbuchautorin (u. a. Buntspecht DaZ). Seit 4 Jahren ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Grundschulforschung mit dem Schwerpunkt Schriftspracherwerb in den Bereichen Mehrsprachigkeit, DaZ und Heterogenität.