Viele Lehrkräfte stehen vor der Herausforderung, DaZ-Schüler*innen beim Lesenlernen gezielt zu fördern – und dabei gleichzeitig die gesamte Klasse mitzunehmen. Dieses Webinar zeigt, wie Mehrsprachigkeit nicht zur Hürde, sondern zur Ressource werden kann: durch Sprachvergleiche, interkulturelle Zugänge und praxiserprobte Materialien.
Die Schwerpunkte liegen beim Schriftspracherwerb – insbesondere der Frage, wie Laute und Schriftzeichen in unterschiedlichen Sprachen zusammenhängen – sowie bei der Förderung einer erweiterten Lesekompetenz.
Inhalt des Webinars
Arbeit mit mehrsprachigen Anlauttabellen (1. Klasse)
Interkulturelles & mehrsprachiges Leseprojekt zum Bilderbuch „Der schaurige Schusch“ (2.-4. Klasse)
Praktische Lesestrategien & multimediale Aufbereitung von Texten (z. B. mit Book Creator)
- Teilnahmebestätigung als Fortbildungsnachweis
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Empfohlene Schulform: VS
Empfohlen für die Lehrkräfte der Fächer: Deutsch als Zweitsprache