Im Schulalltag fehlt häufig die Zeit und Energie, alle Hausaufgaben, Schularbeiten und andere Abgaben so umfangreich und objektiv zu verbessern, befeedbacken und beurteilen, dass die Ergebnisse so fair und Schüler*innen-zentriert wie möglich sind. KI-Chatbots und KI-gestützte Systeme können uns dabei helfen, diese Prozesse nicht nur effizienter, sondern vor allem auch lernförderlicher zu gestalten.
In diesem Seminar sehen wir uns Korrektur, Feedback, Feedforward und Leistungsbeurteilung im KI-Zeitalter an: Was kann KI leisten und was nicht? Welche Aufgaben bleiben in menschlicher Hand? In welchen Bereichen kann uns die KI unterstützen? Welche Aufgaben kann KI übernehmen. Welche Tools gibt es und wie werden diese eingesetzt? Und was muss hier beachtet werden?
Inhalt des Webinars
- Die Dos and Don’ts der KI-gestützten Verbesserung / Feedback / Feedforward / Beurteilung
Die Vor- und Nachteile der KI-gestützten Verbesserung / Feedback / Feedforward / Beurteilung
KI-Tools in der Leistungsüberprüfung
Kritische Aspekte von KI in der Leistungsüberprüfung: Datenschutz, Fairness, Diskriminierung, Transparenz, Nachvollziehbarkeit
- Teilnahmebestätigung als Fortbildungsnachweis
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Empfohlene Schulform: Sek I und Sek II
Empfohlen für die Lehrkräfte der Fächer: alle