Neu für Sie

94151351488444552 BLD Online

13. September 2025

Oktopusse bevorzugen bestimmte Arme für spezielle Aufgaben

Oktopusse setzen ihre Vorderarme häufiger zum Erkunden ein, die hinteren dagegen eher zur Fortbewegung. Insgesamt nutzten die Tiere die vorderen vier Arme in 64 Prozent der untersuchten Fälle, die hinteren nur in 36 Prozent.

94131351288318852 BLD Online

06. September 2025

Allergie-Chip zeigt neue Wege der Asthma-Behandlung

Forschenden entwickeln einen molekularen Allergie-Chip, der im Rahmen eines Bluttests die Auslöser für allergisches Asthma erkennt.

94151351488286562 BLD Online

04. September 2025

Forschungsteam erstellt genaue Karte eines aktiven Mäusehirns

Ein internationales Forschungsteam mit Schweizer Beteiligung hat das Mäusehirn in bisher unerreichter Detailgenauigkeit entschlüsselt.

94151351488164156 BLD Online

28. August 2025

Ankylosaurier mit beispielloser Panzerung

Die Ankylosaurier mit Dutzenden von Arten lebten überwiegend in der Kreidezeit - also vor 143 Millionen Jahren bis zum Aussterben der Dinosaurier vor 66 Millionen Jahren. Die Gruppe entstand jedoch wohl schon vor rund 170 Millionen Jahren. Über ihren frühesten Vertreter, die Art Spicomellus afer, wusste man bisher kaum etwas, weil von ihr nur eine Rippe vorlag - gefunden ebenfalls in Marokko.

94151351488157590 BLD Online

28. August 2025

Renaturierung in Donau-Au bringt Comebacks und zweifelhafte Newcomer

Wäre einst das Kraftwerk Hainburg gebaut worden, wäre auch der letzte große Auwald Mitteleuropas Geschichte - und viele Lebewesen hätten keine Chance auf ein Comeback gehabt, erklärte Claudia Roson vom Nationalpark-Institut des Naturhistorischen Museums Wien (NHM).

94131351288063376 BLD Online

22. August 2025

Digitales Herzmodell aus Graz soll Therapien optimieren

Ein Forschungsteam an der Med Uni Graz entwickelt "digitale Zwillinge" des Herzens, die helfen sollen, das individuelle Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen besser einzuschätzen.

94151351488064448 BLD Online

22. August 2025

Es gibt nun offiziell vier verschiedene Giraffenarten

Die vier Arten - neben der Netzgiraffe die Massai-Giraffe, die Nord-Giraffe und die Süd-Giraffe - begannen sich bereits vor etwa 230.000 bis 370.000 Jahren unabhängig voneinander zu entwickeln.

Apa science oebv

21. August 2025

Aktuelle Artikel von APA-Science für Ihren Biologieunterricht

Mit dem öbv Science-Ticker in Zusammenarbeit mit APA-Science finden Sie geprüfte Artikel zu den Themen des Biologieunterrichts.

94151351488050236 BLD Online

21. August 2025

Hallstätter Gletscher voraussichtlich in fünf Jahren Geschichte

Die Bilanz des Messprogramms für den Hallstätter Gletscher auf knapp 2.600 Metern Höhe ist mehr als schlecht: 2030 wird er in der Form Geschichte sein - als Folge des ungebremsten Klimawandels.

94151351487955750 BLD Online

19. August 2025

Beherzte, nicht dominante Graugänse haben meiste "Follower"

Mutige Gänse bieten ihren Anhängern Sicherheit bei Ausflügen in unbekannte Umgebungen, erklärte Kleindorfer, die an der Universität Wien arbeitet, in einer Aussendung: "Erkundungsfreudige Individuen hingegen tragen zur Entdeckung neuer Möglichkeiten bei und verbreiten Innovation durch soziales Lernen."

1 2 3