Schulformen
07. August 2025
Forscher*innen analysierten 45 in sozialen Netzwerken - Facebook, YouTube, TikTok und Instagram - veröffentlichte Videoclips tanzender Kakadus.
25. Juli 2025
Die 10.000-Schritte-Empfehlung geht nicht auf eine wissenschaftliche Studie, sondern vermutlich auf eine Werbekampagne eines japanischen Unternehmens zurück, das in den 1960er-Jahren einen Schrittzähler auf den Markt gebracht hatte.
Der in Skandinavien heimische Berglemming (Lemmus lemmus) gehört laut einer Erbgutanalyse von Forschenden zu den Säugetierarten, die es erst am kürzesten gibt. Er dürfte sich tatsächlich erst vor rund 35.000 Jahren von seinen sibirischen Kollegen abgespaltet und danach während des Eiszeit-Maximums recht eigenständig weiterentwickelt haben.
22. Juli 2025
Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass das Alter von Müttern die Geschlechtsverteilung beim Nachwuchs beeinflusst. Demnach haben Eltern mit bisher ausschließlich weiblichen oder männlichen Nachkommen eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, ein weiteres Kind dieses Geschlechts zu zeugen.
17. Juli 2025
Hunde kommunizieren wohlbedacht mit Menschen, berichtet die Verhaltensforscherin Marianne Heberlein vom Wolf Science Center in Ernstbrunn (Niederösterreich).
Ein Forschungsteam der Universität hat Tests entwickelt, bei denen Antikörper gegen ein Protein des Epstein-Barr-Virus (EBV) identifiziert werden können. EBV spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung und Entwicklung von MS - bei fast allen Fällen ist eine EBV-Infektion nachweisbar.
10. Juli 2025
Viel haben ausgewachsene Feuersalamander (Salamandra salamandra) von Feinden eigentlich nicht zu befürchten, wirkt doch ihre charakteristisch gelb-schwarz geflammte Haut und ihr Hautgift abweisend auf Angreifer. Ob bestimmte Variationen in der Zeichnung etwa die Anzahl an Vogelattacken reduzieren, haben Wiener Forschende in einer Studie getestet.
03. Juli 2025
Die Forscherin vom Institut für Molekulare Biotechnologie (IMBA) gilt als Pionierin der Regenerationsforschung.
In Kärnten nahe Hermagor wurde 2022 ein vollständig erhaltenes Skelett eines Flossensauriers gefunden.
Die Populationen vieler Fische, Pflanzen und Vögel gehen zurück.