Themenschwerpunkt

Umwelt bewegt – Geschichte und Zukunft im Unterricht

Defb Nis S

Wie entstehen Umweltbewegungen – und was bewirken sie?

Der neue Themenschwerpunkt zeigt, wie sich gesellschaftliches Engagement und politische Entscheidungen gegenseitig beeinflussen – von den ersten Naturschutzaktionen im 19. Jahrhundert in Österreich bis zur globalen Klimakrise.

Unsere neuen Unterrichtsmaterialien zeigen, wie Geschichte und Gegenwart ineinandergreifen – und wie sich auch kleine Räder drehen können, um Großes zu bewegen.

Der Schwerpunkt bietet:

  • Alle Materialien sind kostenlos und für SEK 1 und SEK 2 geeignet
  • Zwei hochwertige PolEdu-Videos für den Unterricht (je ca. 4-5 Min.)
  • Arbeitsblätter mit kompetenzorientierten Aufgaben
  • Verknüpft naturwissenschaftliche Grundlagen mit politischer Bildung für interdisziplinären Unterricht
  • Fördert kritisches Denken und Handlungsorientierung
  • Eine Webinaraufzeichnung mit Pascal Günsberg, der zeigt, wie Sie das Thema lebendig in Ihren Unterricht einbauen

Vom Wienerwald bis Hainburg – Umweltgeschichte in Österreich

Wie entsteht eine Umweltbewegung? Video 1 erzählt von den Wurzeln des österreichischen Umweltschutzes – vom Einsatz Josef Schöffels für den Wienerwald über die Proteste in Zwentendorf und Hainburg bis hin zur politischen Gründung der Grünen. Das Video zeigt: Umweltbewusstsein ist nicht neu – und jede Generation muss ihre eigenen Antworten finden.

Länge: 04:51 Min., November 2025

Geschichte-Arbeitsblätter passend zu beiden Videos für SEK 1 & 2

Große Räder, kleine Räder – Klimawandel verstehen und handeln

Warum wird es auf der Erde immer wärmer – und was können wir tun? Dieses Video verbindet naturwissenschaftliche Grundlagen mit gesellschaftlichen Herausforderungen. Es zeigt, wie Politik, Wirtschaft und jede*r Einzelne Teil der Lösung sein können. Perfekt geeignet auch für die politische Bildung im naturwissenschaftlichen Unterricht.

Länge: 04:16 Min., November 2025

NAWI-Arbeitsblätter passend zu beiden Videos für SEK 1 & 2

Webinaraufzeichnung

Webinar aufzeichnung

Klima im Klassenzimmer

Wie lässt sich Klimaschutz handlungsorientiert vermitteln? Im Webinar mit Pascal Günsberg (PolEdu) erhalten Lehrkräfte praxisnahe Ideen, wie Umweltbewegungen, Nachhaltigkeit und Klimaaktivismus im Unterricht greifbar werden – mit sofort einsetzbaren Materialien!

Zur Aufzeichnung