Bäume profitieren von Dreiecksbeziehungen

Bäume profitieren von Dreiecksbeziehungen
Polygamie macht Bäume widerstandsfähiger. Wie Zürcher Forschende herausgefunden haben, gehen manche Bäume gleichzeitig mit zwei unterschiedlichen Pilzen Partnerschaften ein. Dadurch kommen sie besser mit Wasser- und Nährstoffmangel zurecht. Dadurch sind sie resistenter gegen Hitze und Trockenheit. "Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Polygamie mit zwei Pilzvarianten den Bäumen als Strategie diente, sich an rauere Umweltbedingungen anzupassen, also nährstoffärmere Nischen zu besiedeln und härteres Klima zu ertragen", erklärte Marcel van der Heijden von der Universität Zürich in einer...