Feuriges Aussehen schützt Salamander in Schutzgebiet besser

Feuriges Aussehen schützt Salamander in Schutzgebiet besser
Viel haben ausgewachsene Feuersalamander (Salamandra salamandra) von Feinden eigentlich nicht zu befürchten, wirkt doch ihre charakteristisch gelb-schwarz geflammte Haut und ihr Hautgift abweisend auf Angreifer. Ob bestimmte Variationen in der Zeichnung etwa die Anzahl an Vogelattacken reduzieren, haben Wiener Forschende in einer Studie getestet. Siehe da: Es zeigte sich kein Unterschied. Saßen die Tiere aber in einem unbewirtschafteten Waldstück, gingen die Angriffe zurück. In der Regel sind die etwa im Wienerwald durchaus häufig anzutreffenden Tiere vor Fressfeinden gefeit, "wobei der Gelba...