Schulformen
Übersicht
13 Nov. 2025 15:00 - 16:30 online
Dieses Webinar wird von der KPH Wien/Krems veranstaltet, selbstverständlich können aber Lehrkräfte aus ganz Österreich daran teilnehmen.
13 Nov. 2025 16:30 - 17:30 online
Viele Lehrkräfte stehen vor der Herausforderung, DaZ-Schüler*innen beim Lesenlernen gezielt zu fördern – und dabei gleichzeitig die gesamte Klasse mitzunehmen. Dieses Webinar zeigt, wie Mehrsprachigkeit nicht zur Hürde, sondern zur Ressource werden kann: durch Sprachvergleiche, interkulturelle Zugänge und praxiserprobte Materialien.
17 Nov. 2025 16:30 - 17:30 online
In diesem Webinar lernen Sie den Aufbau und die Module von IKM Plus kennen, erfahren, welchen Nutzen die Ergebnisse für Unterricht und Schulentwicklung haben, und erhalten Tipps, wie Sie typische Herausforderungen in der Praxis meistern – von technischen Voraussetzungen bis zum Umgang mit Ergebnissen.
19 Nov. 2025 16:30 - 17:30 online
Umweltschutz und Klimaaktivismus prägen unsere Gegenwart – und auch die Klassenzimmer. Bewegungen wie Fridays for Future zeigen, wie sehr junge Menschen das Thema beschäftigt. Doch wie lässt sich die Geschichte der Umweltbewegung gut vermitteln?
20 Nov. 2025 16:30 - 17:45 online
Dr. Christiane Pabst, Chefredakteurin des Österreichischen Wörterbuchs und Mitglied im Rechtschreibrat, erklärt in diesem Webinar die Regelung der Groß- und Kleinschreibung, die nicht nur von den Rechtschreibänderungen (geltend ab 1.9.2025) betroffen ist, sondern generell ein sehr bedeutendes Thema der deutschen Orthografie ist.
25 Nov. 2025 16:30 - 17:45 online
Viele Lehrkräfte haben bereits Arbeiten von Schüler*innen erhalten, die von einer KI wie ChatGPT geschrieben wurden. Die naheliegende Frage lautet: Wie erkenne ich KI-Texte? – eine Frage, die gar nicht so einfach zu beantworten ist. In diesem Webinar erfahren Sie, welche Methoden zur Erkennung existieren, wie verlässlich diese tatsächlich sind und ob ihr Einsatz überhaupt sinnvoll oder zulässig ist. Gemeinsam diskutieren wir die Grenzen aktueller Detektoren und entwickeln alternative Ansätze, die für den Bildungsbereich praktikabler sind.