Kostenlose Unterrichtsmaterialien

Zeitbilder Magazin

Zb magazin

Im Zeitbilder Magazin finden Sie Unterrichtsmaterialien zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Ereignissen. Es erscheint zwei Mal jährlich in digitaler Form.

Das Magazin ist kostenlos zum Download verfügbar und die perfekte Ergänzung zur Geschichte-Reihe Zeitbilder Oberstufe.

Alle Vorteile auf einen Blick:

  • Behandelt aktuelle Ereignisse sowie Themen zum Lehrplan
  • Enthält umfassende Informationen und spannende Arbeitsaufträge und Fragen
  • Weckt Neugierde und liefert lebendige Diskussionsgrundlagen für den Unterricht
  • Kostenlos und einfach downloadbar

Aktuelle Ausgabe

Zb magazin 9 cover

Ausgabe #9: 2025 – Das Jubiläumsjahr

1955 wurde Österreich mit dem Staatsvertrag unabhängig – ein historischer Moment. Doch wie führte dieser Schritt zur Neutralität? Und warum ist der 26. Oktober heute ein Feiertag? Vor 30 Jahren trat Österreich der EU bei – ein historischer Schritt mit Licht und Schatten. Wie lief der Weg dorthin?

Online blättern
Zb magazin 8 cover

Ausgabe #8: Geschichte der US-Wahl

Wer kann eigentlich US-Präsident werden? Welche Kriterien muss man dafür erfüllen? Und wie sieht der Weg von der Nominierung bis zur Angelobung aus? Das und noch vieles mehr erfahren Sie im Zeitbilder Magazin zur US-Wahl.

Jetzt reinlesen
Zb magazin 7 cover

#7: Alles zur Nationalratswahl 24

Was passiert eigentlich genau, wenn Österreich zur Wahlurne schreitet? Wer organisiert den Urnengang? Und wie wird sichergestellt, dass alles fair abläuft? In unserem Überblick beleuchten wir das Wahlsystem der Verhältniswahl, erklären die einzelnen Schritte von der Vorbereitung über die Stimmabgabe bis hin zur Auszählung.

Mehr erfahren

Magazin-Empfehlung

Zb magazin 6 cover

Ausgabe #6: Österreichs Neutraliät im Wandel

Was heißt Neutralität – und woher kommt sie? Wir erklären, was Österreichs Neutralität im Völkerrecht bedeutet, warum sie Voraussetzung für den Staatsvertrag war und wie sie heute politisch verhandelt wird. Außerdem: ein Blick auf die Schweiz, auf Machiavelli – und auf die Frage, ob Neutralität und Sicherheitspolitik zusammenpassen.

Jetzt lesen
Zb magazin 5 cover

#5: Geheime Mächte, dunkle Pläne? Verschwörungstheorien Teil 2

Revolutionen, Attentate, Pandemien – komplexe Ereignisse rufen oft einfache Erklärungen auf den Plan. Statt Ursachen zu hinterfragen, glauben viele an geheime Strippenzieher: Freimaurer, Illuminaten, „die Eliten“. Diese Ausgabe geht solchen Erzählungen auf den Grund – von antisemitischen Mythen bis zum Kennedy-Attentat, von der Mondlandung bis zur Freimaurerei.

Mehr erfahren
Zb magazin 4 cover

#4: Warum Verschwörungstheorien so verführerisch sind

Was genau ist eine Verschwörungstheorie – und was nicht? Dieses Heft klärt den Unterschied zu Fake News und zeigt, warum solche Erzählungen besonders in Krisenzeiten boomen. Vom 11. September bis heute: Verschwörungstheorien prägen das Denken vieler Menschen weltweit. Sind sie Teil unseres Wesens?

Zum Magazin

Corona, Seuchen und Pandemien

Zb magazin 2 cover

Ausgabe #2: Globale Gesundheit in der Krise

Wie sicher ist unsere Gesundheit – und wer sorgt dafür? Dieses Magazin blickt zurück auf den Beginn von Covid-19, den Weg zur Pandemie und die Folgen für Europa und Österreich. Es zeigt, wie Politik, Tierschutz und Klimamaßnahmen zusammenhängen – und welche gesetzlichen Vorgaben es zum Schutz gibt. Der Blick nach vorn: Welche Herausforderungen bleiben? Und was gibt Hoffnung?

Zur Ausgabe
Zb magazin 3 cover

Ausgabe #1: Seuchen im Lauf der Geschichte

Von der Pest im Mittelalter bis zu Ebola heute: Dieses Magazin beleuchtet große Seuchenausbrüche und ihre Folgen. Es zeigt, wie die Pocken durch Impfung besiegt wurden, welche Spuren die Spanische Grippe hinterließ – und warum Ebola keine weltweite Pandemie wurde.

Jetzt lesen