BioTOP
Biologie erleben und verstehen
BioTOP ist jetzt noch übersichtlicher und stärker auf die Bedürfnisse in der Mittelschule ausgerichtet. Der Unterrichtsstoff ist klar strukturiert und in kleine Lerneinheiten gegliedert. Jedes Thema wird auf einer Doppelseite behandelt. Die Aufgaben in Schulbuch und Arbeitsheft sind noch besser auf die Lerninhalte abgestimmt.
Die Auszeichnung des Lernniveaus und der Handlungsdimensionen nach dem Kompetenzmodell „Naturwissenschaften“ unterstützt den kompetenzorientierten Unterricht in heterogenen Klassen optimal.
Ihre Vorteile
- Ein Thema – eine Doppelseite – ein Arbeitsblatt
- Kleine Einheiten, einfache Sprache, große Bilder
- Arbeitsheft zum selbstständigen Üben und Wiederholen
- Umfassende Sammlung an Zusatzmaterialien in Lehrwerk-Online
Produkt-Highlights





So arbeiten Sie mit dem Buch
Aktuelles
Unsere Lehrwerke ermöglichen Ihnen eine einfache Umsetzung im Rahmen eines integrativen Unterrichtes. Um Sie dabei zu unterstützen, haben wir für Sie fächerspezifische Übersichten über die Abdeckung der geforderten Lehrplan-Kompetenzen in unseren Lehrwerken zusammengestellt.
Bio-Clips sind kurze Filmsequenzen zu Themen der 1. Klasse passend zu BioTOP. Zu jedem Clip gibt es zwei differenzierte Arbeitsblätter und eine Transkription der Filmsequenz zum Nachlesen. Die Bio-Clip-Einheiten lassen sich ohne großen Vorbereitungsaufwand im Unterricht einsetzen und ermöglichen einen noch abwechslungsreicheren Biologie-Unterricht, perfekt abgestimmt auf Ihr Schulbuch.
Der Einsatz von Lernspielen im Unterricht ist eine gute Möglichkeit, die Motivation bei Kindern und Jugendlichen zu steigern. Die beliebte web-basierte Quiz-Plattform Kahoot hat bereits zahlreiche Anhängerinnen und Anhänger in den Klassenräumen gefunden. Wir stellen Ihnen das öbv-Angebot auf Kahoot vor und zeigen Ihnen auch Einsatzmöglichkeiten.
Im Biologieunterricht hat die Vermittlung naturwissenschaftlicher Kompetenzen einen großen Stellenwert. Als Grundlage und Orientierung dient das Kompetenzmodell der Naturwissenschaften, das sich in Handlungsdimension, Anforderungsdimension und Inhaltsdimension gliedert. Es war dem Autorinnenteam von BioTOP ein Anliegen, die Kolleginnen und Kollegen bei der Umsetzung des Kompetenzmodells zu unterstützen.