Starke Seiten Deutsch
Einfach – klar – differenziert
Starke Seiten Deutsch vereinfacht den Deutsch-Unterricht durch seinen verlässlichen Aufbau. Die Doppelseiten sind jeweils einem der vier Lernbereiche zugeordnet.
Bei der Aktualisierung wurde ein zusätzlicher Schwerpunkt auf Grammatik und Rechtschreibung gelegt. Die Online-Ergänzung mit zahlreichen Zusatzmaterialien wie z. B. DaZ-Arbeitsblättern rundet das Angebot ab.
Ihre Vorteile
- Ein Thema – eine Doppelseite – ein Arbeitsblatt
- Klar und verlässlich im Kapitel- und Seitenaufbau
- Umfangreiches Differenzierungsangebot
Produkt-Highlights







So arbeiten Sie mit dem Buch
NEU: E-Book+
Lernziele, Filmsequenzen, Interaktive Übungen und vieles mehr bietet Ihnen das E-Book+ zu Starke Seiten Deutsch, das in Kombination mit dem gedruckten Schulbuch bestellbar ist.
NEU: Zum E-Book+ zu Band 1 und 2 gibt es ab dem Schuljahr 2021/22 das digitale Klassenzimmer auf DIGI4SCHOOL. Damit haben Sie die Möglichkeit, Ihren Schülerinnen und Schülern Aufgaben aus dem E-Book+ zuzuweisen, die Ergebnisse einzusehen und Feedback zu geben.
Aktuelles
Unsere Lehrwerke ermöglichen Ihnen eine einfache Umsetzung im Rahmen eines integrativen Unterrichtes. Um Sie dabei zu unterstützen, haben wir für Sie fächerspezifische Übersichten über die Abdeckung der geforderten Lehrplan-Kompetenzen in unseren Lehrwerken zusammengestellt.
Der Einsatz von Lernspielen im Unterricht ist eine gute Möglichkeit, die Motivation bei Kindern und Jugendlichen zu steigern. Die beliebte web-basierte Quiz-Plattform Kahoot hat bereits zahlreiche Anhängerinnen und Anhänger in den Klassenräumen gefunden. Wir stellen Ihnen das öbv-Angebot auf Kahoot vor und zeigen Ihnen auch Einsatzmöglichkeiten.
Die Kompaktausgabe des ÖWB wurde von Jakob Ebner gemeinsam mit der Redaktion des „großen“ Österreichischen Wörterbuchs überarbeitet, um den aktuellen Wortschatz erweitert und u. a. auf den Stand der neuesten Rechtsschreibung gebracht.
Starke Seiten Deutsch zählt aktuell zu den beliebtesten Deutsch-Schulbüchern in der NMS. Patricia Bulling und Markus Seli, zwei Mitglieder des fünfköpfigen AutorInnen-Teams erzählen im Doppel-Interview, wie sie zu dieser Aufgabe gekommen sind, was sie und ihre SchülerInnen an diesem Lehrwerk schätzen und sprechen über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen für den Deutschunterricht an einer NMS.