Das digitale Klassenzimmer ist eine Funktion auf DIGI4SCHOOL, die es Ihnen ermöglicht, Ihren Schüler*innen Aufgaben aus dem E-Book+ zuzuweisen, die Ergebnisse einzusehen und Feedback zu geben.
öbv digital
Das digitale Klassenzimmer ist eine Funktion auf DIGI4SCHOOL, die es Ihnen ermöglicht, Ihren Schüler*innen Aufgaben aus dem E-Book+ zuzuweisen, die Ergebnisse einzusehen und Feedback zu geben.
1. So erstellen Sie eine Klasse
2. So laden Sie Ihre Schüler*innen in die Klasse ein
3. So erstellen Sie eine Aufgabe
4. So wählen Sie die Inhalte für Ihre Aufgaben aus
Die Nutzung erfolgt auf www.digi4school.at. Als registrierte Lehrperson können Sie die Funktion automatisch nutzen, vorausgesetzt das digitale Klassenzimmer ist in Ihrem E-Book+ integriert. Für welche E-Book+ dies derzeit gilt finden sie hier. Bitte beachten Sie, dass das digitale Klassenzimmer nicht mit einem E-Book, sondern ausschließlich mit einem E-Book+ zur Verfügung steht.
Folgende Schritte sind für die Nutzung aller Funktionen notwendig:
Wichtig: Schüler*innen, die Mitglieder dieser Klasse sind, müssen Ihren jeweiligen E-Book+ Code auch einlösen.
Das Angebot an E-Book+ für die das digitale Klassenzimmer zur Verfügung steht wird stetig erweitert – die aktuelle Liste finden sie hier. (Auflistung der Lehrwerke ist noch ausständig). Weitere Informationen finden Sie in folgenden Erklärvideos.
Sie finden diese Information direkt neben dem digi4school-Code im Buch.
Als Lehrkraft können Sie Schüler*innen Aufgaben aus dem E-Book+ zuweisen, die Ergebnisse einsehen und individuelles Feedback zu einer abgegebenen Aufgabe geben. Ihre Schüler*innen werden direkt benachrichtigt sobald neue Aufgaben zur Verfügung stehen bzw. Feedback gegeben wurde.
Wenn eine Aufgabe geschlossen ist (nach Ablauf der Endzeit bzw. nach einer aktiven Abgabe), kann diese von Schüler*innen nicht mehr bearbeitet werden. Daher ist eine neuerliche Einsicht nicht mehr möglich.
Weitere Gründe könnten sein:
Sollte sich Ihr Problem nicht beheben lassen, wenden Sie sich bitte direkt an unseren technischen Support.
Wenn dieser Fall eintritt muss die jeweilige Aufgabe zurückgesetzt werden. Bitte weisen Sie Ihre Schüler*innen darauf hin, den runden Pfeil am unteren Ende der Aufgabe zu klicken, um den Reset durchzuführen.
Sollte sich Ihr Problem nicht beheben lassen, wenden Sie sich bitte direkt an unseren technischen Support.