Hinweis: Bestellungen zwischen 1.4 - 7.4 werden ab 11.4 ausgeliefert. Wir machen Inventur! Danke für Ihr Verständnis!
Hinweis: Bestellungen zwischen 1.4 - 7.4 werden ab 11.4 ausgeliefert. Wir machen Inventur! Danke für Ihr Verständnis!
Die Expertise von Cambridge University Press im Bereich Language Teaching and Testing vereint mit der Erfahrung des öbv
Authentisches, topaktuelles Englisch für Alltag und Beruf basierend auf dem Cambridge English Corpus
Fördert interkulturelle Sprach- und Handlungskompetenz sowie Lernerautonomie
Ausführliches Inhaltsverzeichnis mit Semesterzuordnung
Semester Checks ermöglichen Überprüfung, ob die Lernziele erreicht wurden
Eigene HAK- und HUM-Ausgabe ab Band 3
E-Book+ mit zahlreichen Erklärvideos, interaktiven Übungen und Möglichkeiten zur Selbstkontrolle
E-Book+-Lehrer*innenausgabe verlinkt mit den Zusatzmaterialien für Lehrer*innen (Teacher's Handbook & Test Resource Pack) und Präsentationsmöglichkeit
ISA (interaktive Schularbeitenassistentin) für das mühelose Zusammenstellen passgenauer Schularbeiten
Audios über die öbv QuickMedia-App oder im E-Book+ abspielbar
Phase 6 und PONS Vokabeltrainer App
Vorbereitung auf die ÜFA und die Berufswelt ab Band 1
Mit integrierter Business Communication
Info points zu wichtigen BHS-spezifischen Themen ab Band 3
Nachhaltige Schulung in den vier Fertigkeiten
Aufgaben in den Formaten der österreichischen Matura in den Explore-Teilen in jeder Unit
Writing Coach und Writing Guide zu den Maturatextsorten
Umfangreicher Matura-Abschnitt im Abschlussband
Neuer Trainingsband zur Vorbereitung auf die mündliche Matura
Ausführliches Teacher’s Handbook
Test Resource Pack mit Aufgabenstellungen in den Testformaten der SRDP, auch als editierbare Word-Dateien
Alles auch digital in der E-Book+-LehrerInnenausgabe erhältlich
Digitales Zusatzmaterial mit Arbeitsblättern abgestimmt auf die Inhalte der Units
English Unlimited HAK/HUM ist die Neubearbeitung der erfolgreichen Lehrbuchreihe in Zusammenarbeit mit Cambridge University Press. Maßgeblich für die Bearbeitung waren die Vorgaben der semestrierten Lehrpläne sowie die zahlreichen Rückmeldungen aus der Praxis. Die Vermittlung GERS-basierter kommunikativer Fertigkeiten, der systematische Aufbau interkultureller Sprach- und Handlungskompetenz und die Vorbereitung auf die Prüfungsformate bzw. Textsorten der SRDP stehen weiterhin im Zentrum der Reihe. Die Themen und Inhalte wurden entsprechend den aktuellen Anforderungen aktualisiert.