Titelbild Am besten ist die Mischung

So wirkt sich KI auf Bildungsmedien aus

Wird durch Künstliche Intelligenz das Schulbuch obsolet? Oder können sich beide sinnvoll ergänzen? Das erklären Didaktik-Expertin Elke Höfler und öbv-Geschäftsführer Philipp Nussböck im Interview.

Titelbild KI live im Klassenzimmer

KI live im Klassenzimmer

Wie hat sich der Alltag von Schüler*innen seit dem Aufkommen von ChatGPT und Co verändert? Wie gerne setzen sie KI in der Schule und im Alltag ein? Eine Bestandsaufnahme.

2000b Getty Images 544655634

Die individuelle Kompetenzmessung in der Sekundarstufe

Die iKM PLUS bietet wertvolle Einblicke in die Kompetenzen der Schüler*innen. Wir haben Lehrkräfte gefragt, wie sie die Ergebnisse nutzen und welche Herausforderungen die Durchführung mit sich bringt?

Titelbild Kompetent durch den KI Dschungel

Kompetent durch den KI-Dschungel

Künstliche Intelligenz ist für Schüler*innen längst Teil des (Schul-)Alltags geworden. Gleichzeitig fehlt es vielen an Bewusstsein für Einschränkungen und Risiken. Wie steht es um die KI-Kompetenz?

"Unterschiedlicher könnten wir nicht sein"

Kann eine Lehrkraft individuelle Lernbedürfnisse von 25 Schüler*innen bedienen? Wie KI dabei helfen könnte, beleuchten Markus Fischer (chabaDoo) und Leon Frischauf (Studyly) im Doppelinterview.

Titelbild Unterschiedlicher könnten wir nicht sein
Jugendpartizipation Action Day 3

Bildungsmedien, wie Jugendliche sie wollen

Wie wünschen sich Schüler*innen ihre Bildungsmedien? Bei einem Workshop des öbv gemeinsam mit YEP durften Jugendliche mitreden, wie Schulbücher & Co. gestaltet sein sollten.

Titelbild KI in der Bildung

KI in der Bildung: Fluch oder Segen?

Ob unbewusst beim Blick auf die Wetter-App oder bewusst bei der Texterstellung mit ChatGPT – KI ist mittlerweile Teil unseres Alltags. Wie gehen Lehrkräfte damit um und was sagen Expert*innen?

Kreativ arbeiten mit dem öwb

Kreativ arbeiten mit dem ÖWB — vier Ideen für den Deutschunterricht

Wir stellen Ihnen vier spannende Ideen als Inspiration für den Deutschunterricht von der Volksschule bis zur Oberstufe vor.

2000b Wirlphoto OBV 20221117 35

Physik 2.0: Innovative Lehrplanwege mit den öbv Schulbüchern meistern

Der neue Lehrplan für Physik für die Sekundarstufe I tritt ab dem Schuljahr 2024/25 in Kraft und hält einiges an Änderungen bereit.

1 2 3 4 ... 9