Titelbild Magazin

Rechtschreibung 2025: Was ändert sich?

Christiane Pabst, Chefredakteurin des Österreichischen Wörterbuchs, gibt einen Überblick über die neue Rechtschreibung. Wichtige Änderungen betreffen Anglizismen, Beistriche und Genitiv-Apostroph.

Pexels yankrukov 8613089

Zurück im Klassenzimmer – Tipps für den Schulstart in der Volksschule

Nützliche Informationen, praktische Materialien und wertvolle Tipps für die Volksschule, die Ihnen und Ihren Schüler*innen den Einstieg ins neue Schuljahr erleichtern.

Pexels pixabay 256417

Englisch nach Lehrplan unterrichten

Mit dem neuen Lehrplan 2023/24 ist der kompetenzorientierte Englischunterricht ab der 3. Schulstufe zum Pflichtfach geworden. Ziel ist es, die Fremdsprache stärker im Schulalltag zu verankern.

Damit der Sprung in die nächste Klasse kein Sprung ins kalte Wasser wird. (Foto: Vitolda Klein / Unsplash)

Spielerisch und effizient Lernen in den Sommerferien

Eigentlich sind die Ferien da, um endlich den Schulstress hinter sich zu lassen. Eine unbeschwerte Zeit soll der Sommer sein, wo keine Prüfungen am Programm stehen und das schulische Lernen Pause hat.

Whitepaper "Partizipation in der Schule"

Demokratie lernt man durchs Erleben! In unserem kostenlosen Whitepaper tragen wir Hintergründe, Tipps von Expert*innen, Beispiele und konkrete Methoden zusammen.

Pexels norma mortenson 84561531
02 Whitepaper Titelbild Zukunft

Mehr Mitsprache, mehr Zukunft

Warum Partizipation entscheidend ist, welche Rolle Schulen spielen und was Expert*innen sagen.

Magazin Visual Rechenrabe Trax 980x550px

Mit Rechenrabe Trax in einer 4. Klasse unterrichten - ein Praxisbericht

„Das perfekte Mathematikbuch“ hat VS-Lehrerin Julia mit dem Lehrwerk Rechenrabe Trax gefunden. Erfahren Sie in unserem Praxisbericht wie das Schulbuch ihren Matheunterricht bereichert.

Gruppenfoto

Ein Jugendbeirat für den öbv

Damit Jugendliche kontinuierlich mitreden, wie Bildungsmedien aussehen, richtet der öbv einen Jugendbeirat ein. Zwölf Jugendliche begleiten den Verlag im Jahr 2025 bei verschiedenen Neuentwicklungen.

10 Schüler Innenschule 5

Gelebte Schuldemokratie

In der WUK-Schüler*innenschule entscheiden Schüler*innen und Lehrkräfte gemeinsam wesentliche Dinge des Schullebens. Wie läuft das ab?

1 2 3 ... 9