Schulformen
Eigentlich sind die Ferien da, um endlich den Schulstress hinter sich zu lassen. Eine unbeschwerte Zeit soll der Sommer sein, wo keine Prüfungen am Programm stehen und das schulische Lernen Pause hat.
Demokratie lernt man durchs Erleben! In unserem kostenlosen Whitepaper tragen wir Hintergründe, Tipps von Expert*innen, Beispiele und konkrete Methoden zusammen.
Warum Partizipation entscheidend ist, welche Rolle Schulen spielen und was Expert*innen sagen.
„Das perfekte Mathematikbuch“ hat VS-Lehrerin Julia mit dem Lehrwerk Rechenrabe Trax gefunden. Erfahren Sie in unserem Praxisbericht wie das Schulbuch ihren Matheunterricht bereichert.
Damit Jugendliche kontinuierlich mitreden, wie Bildungsmedien aussehen, richtet der öbv einen Jugendbeirat ein. Zwölf Jugendliche begleiten den Verlag im Jahr 2025 bei verschiedenen Neuentwicklungen.
In der WUK-Schüler*innenschule entscheiden Schüler*innen und Lehrkräfte gemeinsam wesentliche Dinge des Schullebens. Wie läuft das ab?
Ein Schulbuch, das fächerübergreifend ist, sich an der Lebenswelt der Kinder orientiert und das Methodenrepertoire erweitert – das und mehr schätzt VS-Lehrerin Petra am Buntspecht Sprachbuch.
Praxisorientierter Sachunterricht mit einem Lehrwerk, das Inspiration bietet und gleichzeitig Freiraum lässt? Lesen Sie nach, wie Sonnenklar! Lisas Schüler*innen im Unterricht begeistert.
Mathematik soll für alle machbar sein – und genau das ermöglicht das Lehrwerk MiniMax für VS-Lehrerin Chiara! Erfahren Sie in unserem Praxisbericht wie das Schulbuch ihren Matheunterricht erleichtert.