Schulformen
Wir stellen Ihnen 4 Schritte vor, wie DaZ-Unterricht mit Anfängerinnen und Anfängern aufgebaut werden kann und mit welchen Methoden Sie verlässlich zum Ziel kommen.
Nützliche Informationen, praktische Materialien und digitale Angebote für die Sekundarstufe, die Ihnen und Ihren Schüler*innen den Einstieg ins neue Schuljahr erleichtern.
Ob unbewusst beim Blick auf die Wetter-App oder bewusst bei der Texterstellung mit ChatGPT – KI ist mittlerweile Teil unseres Alltags. Wie gehen Lehrkräfte damit um und was sagen Expert*innen?
Wir stellen Ihnen vier spannende Ideen als Inspiration für den Deutschunterricht von der Volksschule bis zur Oberstufe vor.
Welche Rolle spielt der öbv im digitalen Zeitalter? Im Interview spricht Geschäftsführer Philipp Nussböck über seine Pläne und Visionen – und verrät, ob er gern noch einmal die Schule besuchen würde.
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, unser Bildungssystem radikal zu verändern. Im kostenlosen Whitepaper tragen wir mit Expert*innen Anwendungsfälle, Chancen und Herausforderungen zusammen.
Wie wird die Schule der Zukunft aussehen? Das wollten wir von Schüler*innen wissen, die uns ihre Ideen und Wünsche in kreativer Form ausgearbeitet haben.
74 % der Lehrkräfte gehen davon aus, dass Künstliche Intelligenz in zehn Jahren selbstverständlicher Teil von Schule sein wird; das zeigt eine öbv-Umfrage. Hier fassen wir alle Erkenntnisse zusammen.
Wenn wir von „prestigereichen Sprachen“ sprechen, so neigen wir zu vergessen, woher dieses Ansehen kommt.