Damit der Sprung in die nächste Klasse kein Sprung ins kalte Wasser wird. (Foto: Vitolda Klein / Unsplash)

Spielerisch und effizient Lernen in den Sommerferien

Eigentlich sind die Ferien da, um endlich den Schulstress hinter sich zu lassen. Eine unbeschwerte Zeit soll der Sommer sein, wo keine Prüfungen am Programm stehen und das schulische Lernen Pause hat.

Pexels norma mortenson 84561531

Whitepaper "Partizipation in der Schule"

Demokratie lernt man durchs Erleben! In unserem kostenlosen Whitepaper tragen wir Hintergründe, Tipps von Expert*innen, Beispiele und konkrete Methoden zusammen.

02 Whitepaper Titelbild Zukunft

Mehr Mitsprache, mehr Zukunft

Warum Partizipation entscheidend ist, welche Rolle Schulen spielen und was Expert*innen sagen.

Gruppenfoto

Ein Jugendbeirat für den öbv

Damit Jugendliche kontinuierlich mitreden, wie Bildungsmedien aussehen, richtet der öbv einen Jugendbeirat ein. Zwölf Jugendliche begleiten den Verlag im Jahr 2025 bei verschiedenen Neuentwicklungen.

Gelebte Schuldemokratie

In der WUK-Schüler*innenschule entscheiden Schüler*innen und Lehrkräfte gemeinsam wesentliche Dinge des Schullebens. Wie läuft das ab?

10 Schüler Innenschule 5
03 Whitepaper Titelbild Demokratiebildung

Demokratie lernen heißt Demokratie leben!

Dirk Lange, Leiter des Demokratiezentrums Wien, erklärt, welche Fähigkeiten Jugendliche dafür brauchen, um mitbestimmen zu können, und wie Partizipationgelingen kann.

04 Whitepaper Titelbild Bildungsmedien

Lässt sich Demokratie aus Büchern lernen?

Darüber sprechen öbv-Geschäftsführer Philipp Nussböck und Alexander Riha aus der Redaktion für Geschichte und Politische Bildung.

79002 EMA

Welches öbv Geschichte-Lehrwerk passt zu dir?

Der neue SEK 1-Lehrplan bringt Änderungen für die 3. Klasse. Wir zeigen, wie diese in Bausteine Geschichte, Zeitbilder und erleben und gestalten umgesetzt wurden.

Titelbild Magazinartikel öwb 960x540px 2

Neue kreative Ideen zur Wörterbucharbeit

Vom Escape Room bis zur Klassen-Geheimsprache: Kreatives Arbeiten mit dem Wörterbuch bringt Abwechslung in den Unterricht und sorgt für Begeisterung für die Sprache.

1 2 3 ... 8