Titelbild Magazinartikel EUGEN 960x540px v5 3

Geschichte und Politik interaktiv lernen

Digitale Kompetenzen sind heute ein zentrales Bildungsziel – auch im Fach Geschichte und Politische Bildung.

01 Whitepaper Titelbild Mitbestimmung

Sollten Schüler*innen mitbestimmen?

Die meisten Lehrkräfte finden es sinnvoll, Schüler*innen mitbestimmen zu lassen. Aber in welchem Ausmaß? Dabei gehen die Meinungen auseinander.

09 Whitepaper Titelbild Tools

Angebote & Tipps rund um Partizipation und Demokratiebildung

Jugendliche sollten in der Schule mehr mitbestimmen – aber wie? Wir haben Angebote, Materialien, Tools und Tipps – vom öbv wie von anderen Organisationen – für Sie zusammengestellt.

Titelbild Wir stehen erst am Anfang

"Wir stehen erst am Anfang"

Wie kann Künstliche Intelligenz Lehrkräfte unterstützen? Welche Tools können den Unterricht bereichern? Das erörtern die drei Lehrkräfte Franziska Haberler, Ivan Topic und Bernhard Gmeiner.

Die Schule der Jugend

Wie würde die Schule von morgen aussehen, wenn die Jugend von heute sie gestaltet? Dieses Zukunftsbild zeichnet im Gespräch Sophie Helm, AHS-Sprecherin der Bundesschüler*innenvertretung.

08 Whitepaper Titelbild Klasse Zwanzig Zukunft
705124

Vorhang auf für die öbv Programm-Highlights 2025/26

Im Interview gibt uns öbv Programmbereichsleiterin Angelika Höllriegl einen Ausblick auf neue Lehrwerke für das kommende Schuljahr sowie digitale Produktinnovationen.

Titelbild Am besten ist die Mischung

So wirkt sich KI auf Bildungsmedien aus

Wird durch Künstliche Intelligenz das Schulbuch obsolet? Oder können sich beide sinnvoll ergänzen? Das erklären Didaktik-Expertin Elke Höfler und öbv-Geschäftsführer Philipp Nussböck im Interview.

Titelbild KI live im Klassenzimmer

KI live im Klassenzimmer

Wie hat sich der Alltag von Schüler*innen seit dem Aufkommen von ChatGPT und Co verändert? Wie gerne setzen sie KI in der Schule und im Alltag ein? Eine Bestandsaufnahme.

2000b Getty Images 544655634

Die individuelle Kompetenzmessung in der Sekundarstufe

Die iKM PLUS bietet wertvolle Einblicke in die Kompetenzen der Schüler*innen. Wir haben Lehrkräfte gefragt, wie sie die Ergebnisse nutzen und welche Herausforderungen die Durchführung mit sich bringt?

1 2 3 ... 8