79002 EMA

Geschichte nach Lehrplan: So sehen die Änderungen für die 3. Klassen aus

Der neue SEK 1-Lehrplan bringt Änderungen für die 3. Klasse. Wir zeigen, wie diese in Bausteine Geschichte, Zeitbilder und erleben und gestalten umgesetzt wurden.

Titelbild Magazin Podcast19

Wie schafft man ein gutes Schulumfeld für Kinder mit Autismus?

Wie kreieren Lehrkräfte und Eltern ein Umfeld, das den Bedürfnissen neurodivergenter Kinder gerecht wird? Darüber spricht Melanie Hellebart von der Autistenhilfe im Podcast #KlasseZwanzigZukunft.

Titelbild Magazin Podcast2

Wie können Lehrkräfte sensibel mit Queerness umgehen?

Wie kann die Schule dazu beitragen, dass queere Jugendliche sich akzeptiert und nicht bedroht fühlen? Darüber spricht Aaron Désor im Podcast #KlasseZwanzigZukunft.

0525 OEBV DSC00166 Web 2560px

Der Bildungsminister im Gespräch mit Lehrkräften

Am 19. Mai fand im öbv der Bildungstalk „Der Bildungsminister im Gespräch“ statt. Christoph Wiederkehr war persönlich vor Ort, erklärte den Lehrkräften seine Pläne und beantwortete ihre Fragen.

So digital ist Schule in Österreich

In einer österreichweiten Lehrkräftebefragung des öbv in Kooperation mit der School of Education der JKU geben 949 Lehrkräfte Auskunft zu digitalen Medien und KI im Unterricht.

2025 05 Infografiken Lehrkräftebefragung
2000b web Thinkstock Photos 657421948

Singen – aber richtig!

Der Lernpfad Stimme aus „Musik aktiv“ nimmt alle mit auf eine spannende Entdeckungsreise. Als Gesangspädagoge und Opernsänger weiß unser Autor Paul Müller genau, worauf es beim Singen ankommt.

Titelbild Magazin Podcast6

Sind Hausübungen sinnvoll?

Sind Hausübungen ein unverzichtbares Lerninstrument oder eher eine Gefahr für die Bildungsgerechtigkeit? Darüber spricht im Podcast #KlasseZwanzigZukunft Familienpsychologin Simone Breitenfeld.

Titelbild Magazin Podcast3

Wie können junge Menschen in der Schule mitbestimmen?

Wie kann Partizipation im Schulalltag ganz konkret aussehen? Darüber spricht Linda Simon von YEP im Podcast #KlasseZwanzigZukunft.

Damit der Sprung in die nächste Klasse kein Sprung ins kalte Wasser wird. (Foto: Vitolda Klein / Unsplash)

Spielerisch und effizient Lernen in den Sommerferien

Eigentlich sind die Ferien da, um endlich den Schulstress hinter sich zu lassen. Eine unbeschwerte Zeit soll der Sommer sein, wo keine Prüfungen am Programm stehen und das schulische Lernen Pause hat.

1 2 3 ... 11