Schulformen
Ein Schulbuch, das fächerübergreifend ist, sich an der Lebenswelt der Kinder orientiert und das Methodenrepertoire erweitert – das und mehr schätzt VS-Lehrerin Petra am Buntspecht Sprachbuch.
Praxisorientierter Sachunterricht mit einem Lehrwerk, das Inspiration bietet und gleichzeitig Freiraum lässt? Lesen Sie nach, wie Sonnenklar! Lisas Schüler*innen im Unterricht begeistert.
Mathematik soll für alle machbar sein – und genau das ermöglicht das Lehrwerk MiniMax für VS-Lehrerin Chiara! Erfahren Sie in unserem Praxisbericht wie das Schulbuch ihren Matheunterricht erleichtert.
Lesen Sie nach, warum VS-Lehrerin Daniela sich für unsere neueste Fibel entschieden hat und wie sie Ihre Schüler*innen mit dem Lehrwerk an das Lesen und Schreiben in einer 1. Klasse heranführt.
Dirk Lange, Leiter des Demokratiezentrums Wien, erklärt, welche Fähigkeiten Jugendliche dafür brauchen, um mitbestimmen zu können, und wie Partizipationgelingen kann.
Darüber sprechen öbv-Geschäftsführer Philipp Nussböck und Alexander Riha aus der Redaktion für Geschichte und Politische Bildung.
Vom Escape Room bis zur Klassen-Geheimsprache: Kreatives Arbeiten mit dem Wörterbuch bringt Abwechslung in den Unterricht und sorgt für Begeisterung für die Sprache.
Die meisten Lehrkräfte finden es sinnvoll, Schüler*innen mitbestimmen zu lassen. Aber in welchem Ausmaß? Dabei gehen die Meinungen auseinander.
Jugendliche sollten in der Schule mehr mitbestimmen – aber wie? Wir haben Angebote, Materialien, Tools und Tipps – vom öbv wie von anderen Organisationen – für Sie zusammengestellt.