Sekundarstufe I

1024x757 öbv allesnachlehrplan Kampagne 221102 3zu2

Der neue Lehrplan

Mit dem Schuljahr 2023/24 tritt der neue Lehrplan in den 1. Klassen der Mittelschulen und AHS-Unterstufen aufsteigend in Kraft.

Alle öbv-Lehrwerke für die 5. Schulstufe, die in der Schulbuchliste 2023/24 stehen, entsprechen dem neuen Lehrplan.

Was er genau für Mathematik, Deutsch, Biologie, Geographie, Musik und Digitale Grundbildung bedeutet, erfahren Sie hier.

800x500 oebv alles nach lehrplan signe positiv

Achten Sie auf das Symbol

Wenn Sie diese Kennzeichnung auf unseren Schulbüchern sehen, können Sie sicher sein, dass das Schulbuch alle Anforderungen des neuen Lehrplans erfüllt.

Das bringt der neue Lehrplan für Mathematik

  • Das neue Kompetenzmodell verschränkt die inhaltlichen Kompetenzbereiche (früher Inhaltsbereiche) mit vier Prozessen (früher Handlungsbereiche).
  • Technologieeinsatz wird zu einem fixen Bestandteil des Mathematikunterrichts ab der 1. Klasse.
  • Eine Abbildung und Kennzeichnung von fächerübergreifenden Themen in den Schulbüchern hilft bei der Vernetzung von Inhalten.

Mehr zu den Mathematik-Änderungen im neuen Lehrplan

Das bringt der neue Lehrplan für Deutsch

  • Grammatik und Rechtschreibung gelten als Basiskompetenzen der Sprachhandlungsfähigkeit und sollen daher integrativ und anwendungsorientiert beim Zuhören/Sprechen, Lesen und Schreiben vermittelt werden.
  • Die aktuelle Sprachrealität und ihre verschiedenen Ausdrucksformen sollen stärker Eingang in den Deutschunterricht finden.
  • Sprachreflexion und -analyse werden von Beginn an eingefordert, wie auch die Vermittlung von Strategien beim Lesen, Schreiben, beim Zuhören und der Gesprächsführung.

Unsere Deutsch-Lehrwerke zum neuen Lehrplan

Das bringt der neue Lehrplan für Biologie

  • Inhaltliche Verschiebung von Themenbereichen zwischen Jahrgängen: Der Mensch wird z. B. neu in allen vier Klassen behandelt.
  • Evolution und Ökologie ziehen sich als rote Fäden durch alle vier Klassen. Weitere Schwerpunkte sind Gesundheitsförderung, Sexualpädagogik und sprachliche Bildung.
  • Weniger Faktenfülle, dafür Fokus auf Verständnis grundlegender biologischer Prinzipien (Basiskonzepte / zentrale fachliche Konzepte). Inhalte werden durch vergleichende Erarbeitung besser vernetzt.

Unsere Biologie-Lehrwerke zum neuen Lehrplan

Das bringt der neue Lehrplan für Geographie und wirtschaftliche Bildung

  • Wirtschaftskunde wird verstärkt und zur wirtschaftlichen Bildung
  • Höhere Gewichtung der Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit
  • Verschiebung einiger Themen zwischen den Klassen und neue inhaltliche Einbettung

Unsere GW-Lehrwerke zum neuen Lehrplan

Das bringt der neue Lehrplan für Musik

  • Der Erwerb musikalischer Kompetenzen steht im Mittelpunkt und wird durch konsequent aufbauende Lernprozesse trainiert. Die Musiktheorie leitet sich aus der Praxis ab.
  • Konkrete Anwendungsbereiche (z.B. von der Sprechstimme zur ausgebildeten Singstimme) geben einen Rahmen für lebensnahe und altersadäquate Lehrinhalte vor.
  • Zentrale fachliche Konzepte (z.B. Wahrnehmung und Ausdruck) sowie übergeordnete Bildungsbereiche (z.B. interkulturelle Bildung, Medienbildung etc.) werden in der Unterrichtsarbeit berücksichtigt.
  • Informationsblatt zu Musik aktiv

Unser Musik-Lehrwerk zum neuen Lehrplan

Das bringt der neue Lehrplan für Digitale Grundbildung

  • Das neue Kompetenzmodell verschränkt die zentralen fachlichen Konzepte mit den Kompetenzbereichen Orientierung, Information, Kommunikation, Produktion und Handeln.
  • Reflexion über die Einflüsse digitaler Systeme und die gesellschaftlichen Aspekte der Digitalisierung haben einen höheren Stellenwert als bisher.
  • Vielfältige Anschlussstellen für fächerverbindenden Unterricht bleiben erhalten.

Unser Digitale Grundbildung-Lehrwerk zum neuen Lehrplan

VS öbv allesnachlehrplan Kampagne 221102 445x400 300dpi

Alles nach Lehrplan

Volksschule - alles nach Lehrplan

Mehr erfahren

öbv Magazin

V7gross

Alles nach (Lehr-)Plan?

Mit dem Schuljahr 23/24 treten die neuen Lehrpläne in Kraft. Werden Lehrende im Herbst also keine aktuellen Schulbücher zur Verfügung haben? Maximilian Schulyok, Geschäftsführer des öbv, beruhigt im Interview: Die neuen Schulbücher werden rechtzeitig fertig sein.

Zum Artikel