Erklärfilme für den Unterricht in der Mittelschule
Als besonderes Service stellen wir Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern bis Ende des Schuljahres 2020/21 sämtliche Erklärfilme aus unseren E-Book+ für die Reihen Vielfach Deutsch, Starke Seiten Deutsch und Schritt für Schritt Mathematik kostenlos und ohne Zugangsbeschränkung zur Verfügung.
Die Filme sind nach Lehrwerksreihen und Bänden geordnet und bieten wertvolle Unterstützung bei der Vermittlung und Wiederholung diverser Themen und Stoffgebiete, vor allem auch im Rahmen von Homeschooling/E-Learning.
Vielfach Deutsch
Band 1
- Satzglieder
- Die Wortart Verb
- Die Wortart Adjektiv (1)
- Die Wortart Adjektiv (2)
- Prädikat und Subjekt
- Die Umstandsbestimmung
- Die Objekte
Band 2
- Das Attribut
- Wechselpräpositionen
- Präpositionalobjekt oder Umstandsbestimmung
- Aktiv und Passiv
- Hauptsatz und Gliedsatz
- Passiv in der Vergangenheit
- Modalverben
Band 3
- Nominalisierung von Verben
- Das Attribut
- Attributsatz
- Gliedsatz oder Nennformgruppe
- Vorzeitigkeit 1
- Vorzeitigkeit 2
- Indirekte Rede
Band 4
Starke Seiten Deutsch
Band 1
- Das Adjektiv oder Eigenschaftswort
- Die vier Fälle
- Die Großschreibung
- Das Nomen
- Präpositionen
- Das Pronomen oder Fürwort
- Die Satzarten
- Die Satzglieder
- s, ss oder ß?
- Das Stammprinzip
- Das Verb
- Die wörtliche Rede
- Die Zeitformen des Verbs
Band 2
- Adverbialobjekte
- Aktiv und Passiv
- Attribute
- Gliedsätze
- Konjunktionen
- Aus Adjektiven und Partizipien werden Nomen
- Aus Verben werden Nomen
- Das Plusquamperfekt
- Pronomen
- Satzglieder
Band 3
- Hauptsatzreihe
- Konjunktiv I
- Konjunktiv II
- Aus Adjektiven und Partizipien werden Nomen
- Aus Verben werden Nomen
- Satzgefüge
- Tot oder Tod?
- Verben verstehen
- Wortarten
- Wortrennung
- Zahlwörter
- Zeitangaben
Band 4
Schritt für Schritt Mathematik
Band 1
- Wie kannst du Zusammenhänge von Informationen und Daten übersichtlich darstellen?
- Daten ordnen und Diagramme erstellen
- Statistische Kennzahlen
- Natürliche Zahlen am Zahlenstrahl darstellen
- Wie rundest du richtig?
- Wie kannst du parallele Geraden und normale Geraden zeichnen?
- Mit dem Geodreieck spiegeln
- Wie kannst du einen Kreis zeichnen?
- Wie kannst du einen Winkel zeichnen?
- Winkel zeichnen und messen
- Vorrangregel KlaPuStri
- Brüche vergleichen
- Gemischte Schreibweisen in Brüche umrechnen
- Wie kannst du erklären, welche von zwei Dezimalzahlen größer ist?
- Multiplizieren von Dezimalzahlen
- Division von Dezimalzahlen
- Wie kannst du ein Rechteck zeichnen?
- Eigenschaften eines Quaders
- Eigenschaften eines Würfels
- Wie kannst du Schraegrisse zeichnen?
- Umrechnen von Maßzahlen
- Maßstäbliches Zeichnen
- Umfang von Rechteck und Quadrat
- Wie kannst du bei gegebenen Volumen die Kantenlänge einese Würfels finden?
Band 2
- Wie kannst du prüfen, ob ein Teiler einer Zahl fehlt?
- Wie kannst du herausfinden, ob eine größere Zahl einen bestimmten Teiler hat?
- Euklidischer Algorithmus
- ggT und kgV bestimmen und der Zusammenhang zwischen ggT und kgV
- Wie kannst du Brüche miteinander vergleichen?
- Wie kannst du mit einem Zirkel eine Streckensymmetrale konstruieren?
- Wie kannst du mit einem Zirkel eine Winkelsymetrale konstruieren?
- Direkte Proportionalität
- Indirekte Proportionalität
- Winkelsumme im Dreieck
- Außenwinkel eines Dreiecks
- SsW-Satz und der Sonderfall sSW
- Wie kannst du Skizzen für Konstruktionen erstellen?
- Höhenschnittpunkt
- Umkreismittelpunkt und Umkreis
- Schwerpunkt
- Inkreismittelpunkt und Inkreis
- Konstruktion eines Parallelogramms
- Konstruktion eines allgemeinen Trapezes
- Konstruktion eines Drachens bzw. Deltoids
- Haus der Vierecke
- Konstruktion eines regelmäßigen Sechsecks mit gegebener Seitenlänge
- Prozentrechnung
- Darstellung von Prozentangaben
- Wie kannst du das Netz eines Prismas zeichnen?
- Statistische Kennzahlen
- Wie kannst du Manipulationen bei grafischen Darstellungen erkennen?
Band 3
- Wie kannst du Zahlen mit Hilfe einer Zahlengerade vergleichen?
- Addition und Subtraktion Ganzer Zahlen in Pfeildarstellung
- Wie kannst du mehrere rationale Zahlen multiplizieren und dividieren?
- Umfang von Rechteck und Quadrat
- Multiplizieren von Termen
- Wie kannst du Summen oder Differenzen faktorisieren?
- Häufige Fehler beim Rechnen mit Potenzen
- Wie kannst du in einem rechtwinkeligen Dreieck den Satz des Pythagoras anwenden?
- Wie kannst du den Satz des Pythagoras in Figuren anwenden?
- Wie kannst du Längen mit einem bestimmten Maßstab berechnen?
- Wie kannst du Figuren mit Hilfe des Ähnlichkeitsfaktors vergrößern oder verkleinern?
- Strecken und Verkleinern von Figuren an einem Streckenzentrum
- Teilungspunkte einer Strecke konstruieren
- Schrägriss eines Quaders
- Schrägriss eines regelmäßigen dreiseitigen Prismas
- Wie kannst du fehlende Seitenlängen mithilfe des Satzes von Pythagoras bestimmen?
- Wie konstruierst du den Schrägriss einer Pyramide?
Band 4
- Wie kannst du Zahlen mit Hilfe einer Zahlengerade vergleichen?
- Wie kannst du mehrere rationale Zahlen multiplizieren und dividieren?
- Wie kannst du in einem rechtwinkeligen Dreieck den Satz des Pythagoras anwenden?
- Wie kannst du den Satz des Pythagoras in Figuren anwenden?
- Wie wendest du den Satz des Pythagoras in der Pyramide an?
- Multiplizieren von Termen
- Wie bestimmst du die Steigung einer Geraden?
- Wie zeichnest du Skizzen zu Bewegungsaufgaben
- Wie löst du ein System von 2 Gleichungen grafisch?
- Wie löst du ein System von 2 Gleichungen rechnerisch?
- Statistische Kennzahlen
- Wie erstellst du einen Fragebogen?