Erklärfilme für den Unterricht in der AHS
Als besonderes Service stellen wir Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern bis Ende des Schuljahres 2020/21 Erklärfilme aus unseren E-Book+ kostenlos und ohne Zugangsbeschränkung zur Verfügung.
Die Filme sind nach Lehrwerksreihen und Bänden geordnet und bieten wertvolle Unterstützung bei der Vermittlung und Wiederholung diverser Themen und Stoffgebiete, vor allem auch im Rahmen von Homeschooling/E-Learning.
sprachreif
Band 1
Band 2
Band 3
Band 4
Das ist Mathematik
Band 1
- Anschauliche Darstellung zu den Rundungsregeln
- Konstruktionsvideo zum Zeichnen von einem Zahlenstrahl
- Anschauliche Darstellung zu KlaPuStri
- Erklärvideo zum Umrechnen von Maßzahl
- Anleitung zum Multiplizieren von Dezimalzahlen
- Anleitung zum Dividieren von Dezimalzahlen
- Erklärvideo zum Umrechnen von Brüchen in gemischte Schreibweise und umgekehrt
- Anschauliche Darstellung der verschiedenen Diagrammarten
- Anschauliche Darstellung zu den Bezeichnungen eines Quaders
- Konstruktionsvideo zum Zeichnen von Parallelen
- Konstruktionsvideo zu Zeichnen von Winkeln
- Anschauliche Darstellung zum Umfang des Rechtecks und Quadrats
- Anleitung zum maßstäblichen Zeichnen
- Anschauliche Darstellung zu den Eigenschaften und zum Netz eines Würfels
- Prof. Taschner über Natürliche Zahlen
- Prof. Taschner über Rechnen mit natürlichen Zahlen
- Prof. Taschner über Dezimalzahlen
- Prof. Taschner über Bruchzahlen
- Prof. Taschner über die Zeitmessung
- Prof. Taschner über Gleichungen
- Prof. Taschner über geometrische Grundbegriffe
- Prof. Taschner über Kreise
- Prof. Taschner über Maßstäbliches Zeichnen
- Prof. Taschner über Quader und Würfel
Band 2
- Teilbarkeit - historischer Zusammenhang als Video erklärt
- Erklärvideo zum Euklidischen Algorithmus
- Erklärvideo zum Bestimmen des ggT und den kgV sowie deren Zusammenhang
- Prozentrechnung - historischer Zusammenhang als Video erklärt
- Konstruktionsvideo zu Prozentstreifen und Prozentkreis
- Direkte Proportionalität - historischer Zusammenhang als Video erklärt
- Statistik - historischer Zusammenhang als Video erklärt
- Winkel, Koordinaten und Symmetrie - historischer Zusammenhang als Video erklärt
- Dreiecke - historischer Zusammenhang als Video erklärt
- Konstruktionsvideo zum SsW-Satz und dem Sonderfall sSW
- Konstruktionsvideo zum Umkreismittelpunkt und dem Umkreis
- Konstruktionsvideo zum Inkreismittelpunkt und Inkreis
- Konstruktionsvideo zum Schwerpunkt
- Konstruktionsvideo zum Höhenschnittpunkt
- Konstruktionsvideo zum Parallelogramm
- Konstruktionsvideo zum Deltoid
- Konstruktionsvideo zum Trapez
- Konstruktionsvideo zum Sechseck
Band 3
- Ganze Zahlen - historischer Zusammenhang als Video erklärt
- Konstruktionsvideo zu Pfeildarstellung der Addition ganzer Zahlen
- Erklärvideo zu rationale Zahlen vergleichen
- Potenzen - historischer Zusammenhang als Video erklärt
- Erklärvideo zu Fehler beim Rechnen mit Potenzen
- Prozentrechnung und Zinsenrechnung - historischer Zusammenhang als Video erklärt
- Erklärvideo zu Termen multiplizieren
- Erklärvideo zum Rechnen mit Verhältnisse
- Wachstums- und Abnahmeprozesse - historischer Zusammenhang als Video erklärt
- Statistik - historischer Zusammenhang als Video erklärt
- Konstruktionsvideo zu Histogrammen
- Flächeninhalt ebener Vielecke - historischer Zusammenhang als Video erklärt
- Erklärvideo zum Formulieren des Satzes von Pythagoras
- Erklärvideo zum Anwenden des pythagoreischen Lehrsatzes
- Konstruktionsvideo zu Schrägriss von Quader
- Konstruktionsvideo zu Schrägriss von dreiseitigen Prismen
- Erklärvideo zum Schrägriss einer quadratischen Pyramide
- Konstruktionsvideo zu Teilungspunkte einer Strecke
- Konstruktionsvideo zu Strecken und Verkleinern von Figuren an einem Streckzentrum
- Technologienanleitung - GeoGebra - Einführung in das CAS
- Technologienanleitung - GeoGebra - Eingabe von Terme im CAS
- Technologienanleitung - GeoGebra - Rechnen mit Termen im CAS
- Technologienanleitung - GeoGebra - Gleichungen lösen
- Technologienanleitung - GeoGebra - Schieberegler
- Technologienanleitung - GeoGebra - Lineares Kostenmodell
- Technologienanleitung - GeoGebra - Zinseszinsen
- Technologienanleitung - GeoGebra - Histogramm
- Technologienanleitung - GeoGebra - Punktwolkendiagramm
- Technologienanleitung - GeoGebra - Flächeninhalt von Vierecken
- Technologienanleitung - GeoGebra - Flächeninhalt von Vielecken
- Technologienanleitung - GeoGebra - Experimente zu Dreiecken
Band 4
- Terme - historischer Zusammenhang als Video erklärt
- Erklärvideo zu Termen multiplizieren
- Gleichungen, Ungleichungen und Formeln - historischer Zusammenhang als Video erklärt
- Statistik - historischer Zusammenhang als Video erklärt
- Berechnungen am Kreis - historischer Zusammenhang als Video erklärt
- Satz des Pythagoras in ebenen Figuren - historischer Zusammenhang als Video erklärt
- Zylinder, Kegel und Kugel - historischer Zusammenhang als Video erklärt
- Gleichungen lösen - Technologieanleitung - GeoGebra
- Lineare Gleichungssysteme rechnerisch lösen - Technologieanleitung - GeoGebra
- Lineare Gleichungssysteme graphisch lösen - Technologieanleitung - GeoGebra
- Eingabe von Funktionen - Technologieanleitung - GeoGebra
- Rechnen mit Funktionen und Funktionswerte - Technologieanleitung - GeoGebra
- Statistische Kennzahlen (Mittelwerte, Varianz,…) - Technologieanleitung - GeoGebra
- Boxplot - Technologieanleitung - GeoGebra
- Gewichtetes arithmetisches Mittel - Technologieanleitung - GeoGebra
- Bewegungsaufgaben - Technologieanleitung - GeoGebra
- Zentrische Streckung - Technologieanleitung - GeoGebra
Mathematik verstehen Oberstufe
Band 5
- Runden
- Terme vereinfachen
- Quadratische Gleichungen lösen
- Dreieck zeichnen
- Lineare Gleichung aus zwei Punkten ermitteln
Band 6
- Extrempunkte einer Polynomfunktion
- Lösen von trigonometrischen Funktionen
- Darstellung von Zahlenfolgen
- Rechenoperationen mit Vektoren im R3
- Vektoren mit n Koordinaten
Band 7
Prime Time Oberstufe
Prime Time 5 Transition
- Writing a formal e-mail or letter
- Writing an e-mail or a letter of complaint
- Writing a blog
- Writing an e-mail or a letter of application
Prime Time 6
Prime Time 7
way2go!
Band 5
Band 6
Band 7
Cours intensif Autriche
Band 1
- Vouloir
- Verneinung
- Verben auf -er
- Verben auf -der
- Venir
- Der unbestimmte Artikel im Singular
- Der Fragebegleiter quel
- Prendre
- Pouvoir
- Mengenangaben
- Das futur composé
- Fragen stellen I
- Etre
- Der Demonstrativbegleiter ce
- Der bestimmte Artikel im Singular
- Avoir
Band 2
Band 3