Titelbild Magazin Podcast2

Wie können Lehrkräfte sensibel mit Queerness umgehen?

Wie kann die Schule dazu beitragen, dass queere Jugendliche sich akzeptiert und nicht bedroht fühlen? Darüber spricht Aaron Désor im Podcast #KlasseZwanzigZukunft.

0525 OEBV DSC00166 Web 2560px

Der Bildungsminister im Gespräch mit Lehrkräften

Am 19. Mai fand im öbv der Bildungstalk „Der Bildungsminister im Gespräch“ statt. Christoph Wiederkehr war persönlich vor Ort, erklärte den Lehrkräften seine Pläne und beantwortete ihre Fragen.

2025 05 Infografiken Lehrkräftebefragung

So digital ist Schule in Österreich

In einer österreichweiten Lehrkräftebefragung des öbv in Kooperation mit der School of Education der JKU geben 949 Lehrkräfte Auskunft zu digitalen Medien und KI im Unterricht.

Titelbild Magazin Podcast6

Sind Hausübungen sinnvoll?

Sind Hausübungen ein unverzichtbares Lerninstrument oder eher eine Gefahr für die Bildungsgerechtigkeit? Darüber spricht im Podcast #KlasseZwanzigZukunft Familienpsychologin Simone Breitenfeld.

Wie können junge Menschen in der Schule mitbestimmen?

Wie kann Partizipation im Schulalltag ganz konkret aussehen? Darüber spricht Linda Simon von YEP im Podcast #KlasseZwanzigZukunft.

Titelbild Magazin Podcast3
Titelbild Magazin Podcast8

Warum sollte Schule agil werden?

Was ist agiler Unterricht und wie hilft er Schüler*innen, Zukunftskompetenzen aufzubauen? Darüber spricht Marie Wegmann von Scrum4Schools im Podcast #KlasseZwanzigZukunft.

Pexels norma mortenson 84561531

Whitepaper "Partizipation in der Schule"

Demokratie lernt man durchs Erleben! In unserem kostenlosen Whitepaper tragen wir Hintergründe, Tipps von Expert*innen, Beispiele und konkrete Methoden zusammen.

02 Whitepaper Titelbild Zukunft

Mehr Mitsprache, mehr Zukunft

Warum Partizipation entscheidend ist, welche Rolle Schulen spielen und was Expert*innen sagen.

Gruppenfoto

Ein Jugendbeirat für den öbv

Damit Jugendliche kontinuierlich mitreden, wie Bildungsmedien aussehen, richtet der öbv einen Jugendbeirat ein. Zwölf Jugendliche begleiten den Verlag im Jahr 2025 bei verschiedenen Neuentwicklungen.

1 2 3 ... 9